Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Auf dem Campus-Gelände: Rhön-Klinikum eröffnet Corona-Bürgertestzentrum

Bad Neustadt

Auf dem Campus-Gelände: Rhön-Klinikum eröffnet Corona-Bürgertestzentrum

    • |
    • |
    Direkt vom Parkhaus kommend, wird am Eingang des Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt direkt auf das neue Bürgertestzentrum in Haus 5 hingewiesen.
    Direkt vom Parkhaus kommend, wird am Eingang des Rhön-Klinikum Campus in Bad Neustadt direkt auf das neue Bürgertestzentrum in Haus 5 hingewiesen. Foto: Christian Hüther

    Mit den zuletzt wieder gestiegenen Corona-Zahlen, der mitunter geltenden 2G-Plus-Regel und der Wiedereinführung der kostenlosen Bürgertests ist auch im Landkreis Rhön-Grabfeld der Bedarf an Testmöglichkeiten gestiegen. Nun will der Rhön-Klinikum Campus seinen Teil dazu beitragen. Seit dieser Woche gibt es direkt auf dem Campus-Gelände ein Bürgertestzentrum.

    Wie die Klinik in einer Mitteilung schreibt, können sich hier Interessierte unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status kostenfrei testen lassen. Wer dagegen Symptome hat, sollte sich bei einem Arzt oder einer Ärztin mittels PCR-Test testen lassen. Das Bürgertestzentrum am Campus bietet ausschließlich PoC-Antigen-Testungen, also Schnelltests, an.

    Was muss man beachten?

    Wer sich am Rhön-Klinikum testen lassen möchte, könne einfach vorbeikommen, heißt es vom Klinikberg weiter. Es bedarf keiner vorherigen Terminvereinbarung. "Wir haben in der kurzen Zeit viel auf die Beine gestellt und hoffen, dass wir mit dem Bürgertestzentrum einen weiteren Beitrag leisten können, die vierte Welle der Corona-Pandemie zu dämpfen", erklärt Annette Hartmann, kaufmännische Leiterin am Campus.

    Um die Wartezeiten vor Ort zu verkürzen, kann man sich vorher online auf der Seite des Campus anmelden. Per E-Mail erhält man daraufhin einen QR-Code, der im Testzentrum vorgezeigt werden muss. Das Testergebnis steht circa 15 Minuten nach Testdurchführung fest. Getestete erhalten ihr Zertifikat elektronisch oder ausgedruckt vor Ort. Das Testergebnis kann auch für die Corona Warn-App übermittelt werden.

    Wo befindet sich das Bürgertestzentrum?

    Angesiedelt ist es in Haus 5 auf dem Campus-Gelände und steht ab sofort allen Bürgerinnen und Bürgern offen. Montags, mittwochs und freitags ist es von 12 bis 16 Uhr geöffnet, dienstags und donnerstags von 8 bis 14 Uhr. Über die Feiertage (24. bis 26. Dezember) ist das Testzentrum von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet. Sollten sich die Öffnungszeiten ändern, werden diese auf der Homepage veröffentlicht. 

    Der direkte Link zur Online-Registrierung lautet: http://www.campus-nes.de/patienten-besucher/buergertestzentrum-campus

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden