Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Auf dem Markt in Bad Königshofen musste alles seine Ordnung haben: Marktschreier waren unerwünscht

Bad Königshofen

Auf dem Markt in Bad Königshofen musste alles seine Ordnung haben: Marktschreier waren unerwünscht

    • |
    • |
    700 Jahre Marktrecht waren Grund genug für Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert einmal akribisch alte Dokumente zu sichten und nachzuforschen, was es mit dem Marktrecht eigentlich auf sich hat.
    700 Jahre Marktrecht waren Grund genug für Kreisheimat- und Archivpfleger Reinhold Albert einmal akribisch alte Dokumente zu sichten und nachzuforschen, was es mit dem Marktrecht eigentlich auf sich hat. Foto: Hanns Friedrich

    Es war vor 700 Jahren, am 10. August 1323 um 12 Uhr, als die große Glocke vom Turm der Stadtpfarrkirche in Königshofen den ersten Markttag einläutete, der am folgenden Tag stattfand. Dazu gab es auch eine Urkunde, die König Ludwig der Bayer ausgestellt hatte und an Graf Berthold VII. von Henneberg überreichte. Damit durfte die Stadt Abgaben erheben, die allerdings in die Stadtbefestigung investiert werden mussten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden