Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

RHÖN: Auf dem Rennsteig die Rhön erkunden

RHÖN

Auf dem Rennsteig die Rhön erkunden

    • |
    • |

    Insgesamt 20 Weitwanderwege durchziehen die Rhön. Wie ein Spinnennetz liegen sie über dem gesamten Gebiet. Auf den Wanderrouten können alle Sehenswürdigkeiten entdeckt werden, sowohl kultureller Art, als auch die von Flora und Fauna.

    Der Rhönklub bietet für die Zeit vom 6. bis 10. Juli eine geführte Streckenwanderung auf dem Rhön-Rennsteigweg an. Gewandert wird von Ort zu Ort und am Abend jeweils am Ziel übernachtet.

    Der 100 Kilometer lange Rennsteigweg ist ein Kind der Wiedervereinigung Deutschlands. Es war der Wunsch, die beiden Mittelgebirge Rhön und Thüringer Wald durch einen Weg miteinander zu verknüpfen. Er hat sich zu einem der beliebtesten Weitwanderwege durch die Rhön gemausert.

    Start der Wanderung ist auf der Wasserkuppe. Über die Fuldaquelle geht es zum Roten Moor und über den Heidelstein und den Stirnberg (beide über 900 Meter hoch) zum Schwarzen Moor. Die beiden Moore sind Perlen der Rhön. Sie können auf so genannten Bohlenpfaden durchwandert werden.

    Am Drei-Länder-Eck geht es hinüber nach Thüringen. Mit Frankenheim auf der Rhön wird der höchst gelegene Ort der Rhön erreicht. Nächstes Ziel ist der Ellenbogen, der zu DDR-Zeiten ein wichtiger Horchposten war.

    Weiter geht es hinauf zur Hohen Geba. In Stepfershausen sind die herrlichen Dorfbrunnen zu bewundern. Dann kommt Walldorf mit seiner Sandsteinhöhle ins Blickfeld. Hier wird die Werra überschritten. Stramm geht es dann hinauf auf den Dolmar. Vom Dolmar aus ist der Wanderer dann schon im Thüringer Wald. Der Ruppberg ist zwar nicht direkt an den Rennsteigweg angeschlossen, liegt seiner fantastischen Aussicht wegen aber ebenfalls auf der Wanderroute.

    Direkt am Weg liegt das bekannte Rondell bei Oberhof, von dem aus es nur wenige Schritte sind bis zum berühmten Rennsteiggarten, der immer einen Besuch wert ist. Hier treffen sich Blumenfreunde aus der ganzen Welt. Ziel der Wandertour ist der Bahnhof von Oberhof, von wo aus die Wanderer wieder heimwärts fahren und noch einmal vom Zugfenster aus die Rhönlandschaft genießen können.

    Die Tagesabschnitte betragen etwa 20 Kilometer. Die Übernachtung erfolgt in Hotels.

    Anmeldung bis 2. Juni bei Wanderführer Hubert Stumpf, Tel. (0 97 78) 12 88.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden