Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

TRAPPSTADT: Auf geht's ins Narrenland Trappstadt

TRAPPSTADT

Auf geht's ins Narrenland Trappstadt

    • |
    • |
    sssssss
    sssssss Foto: Foto: Regina Vossenkaul

    „Lasst eure Sorgen Sorgen sein, kommt mit uns ins Narrenland!” Prinzessin Petra und Prinz Jürgen Deuter begrüßten die Zuschauer im voll besetzten Trappstädter Gästehaus, nachdem sie von den Garden auf die Bühne geleitet worden waren.

    Am Freitag fand die erste Prunksitzung in der 43. Session des TCV statt und verbreitete mit Tänzen, Büttenreden, Sketchen und musikalischen Darbietungen beste Faschingsstimmung. Zum Gelingen des Abends trug das Duo Liborson bei.

    Mit ihrem Gardetanz und später mit einem Showtanz präsentierte die Blaue Garde ihre neuesten Choreografien. Dann zeigte der Sketch „Internetbekanntschaften“ mit Alexander Bötsch, Katja Umhöfer und Nicole Semineth, was so alles passieren kann, wenn man sich per Internet verabredet. Da wird aus einer schlanken Blondine, die ihr handwerkliches Geschick anpreist, plötzlich eine füllige Brünette.

    Die Purzelgarde hatte einen aufwendigen Tanz zum Thema „Kuchenbacken“ einstudiert. Die personifizierten Zutaten wie Mehl, Milch, Eier, Erdbeeren und zuletzt das Backpulver wanderten in eine große Schüssel, wurden zu Teig und am Ende zu einem leckeren Erdbeerkuchen. Mit Spaß und Konzentration zeigten die Jüngsten eine gelungene Darbietung, die mit viel Applaus belohnt wurde.

    Nach dem Motto „Männer wissen, was sie brauchen, Frauen kennen die Preise“, zeigte der Sketch „Der Einkauf“, was alles passieren kann, wenn zwei Trappstädter auf Schnäppchenjagd gehen und plötzlich des Ladendiebstahls verdächtigt werden. Thomas Weiser, Manuel Zoller, Daniel Neuhöfer, Johannes Böckler, Sophie Markelstorfer, Christian Röß und Dominik Schmitt gestalteten den lustigen Auftritt.

    Die Rote Garde trug mit ihrem Gardetanz und dem Showtanz zum Thema Insekten zum Gelingen des Abends bei.

    Die Frau von Stiftung Warentest (Doris Uebelacker) hatte ihre liebe Not mit den vielen Produkten, die sie ausprobieren musste. Ist das Publikum trink-, applaus- und schunkelfest? Von Unterwäsche bis Zebrastreifen muss sie alles bewerten. „Coole Typen“ (Günter Bischof, Dominik Schmitt, Alexander Bötsch und Christian Gerstner) kamen auf die Bühne als langhaarige und friedliebende Hippies, machten das „Peace-Zeichen und setzten sich an ein Lagerfeuer. Der neue Bürgermeister passt ihnen gut ins gewaltlose Konzept, „der haut nur Steine“, stellten sie fest. Was sich so alles in Trappstadt zugetragen hat, nahmen sie auf die Schippe, unter anderem Streit im Dorf, die Renovierung des Gästehauses, das Dorfcafé, das wieder eröffnet werden soll, und die Dorf-Sheriffs, die alles wissen.

    Nur bis Alsleben kommen „Bommel und Bommele“, die eigentlich nach Vierzehnheiligen wollten. Sie berichteten von ihren Erlebnissen ebenso wie die beiden Männer, die heiraten wollen und deshalb eine Hochzeitsplanerin aufsuchen. Auch Dora und Erna, die Tratschweiber, hatten viel zu erzählen. Als Gast aus Großeibstadt konnte Rainer Breunig begrüßt werden, der die Zuschauer an seinen Erfahrungen als Bedienung teilhaben ließ. Eine tolle Bühnenshow wie bei Helene Fischer legte am Ende das Trappstädter Männerballett hin, bevor der Abend mit dem großen Finale zu Ende ging. Zu den weiteren Akteuren gehörten Thorsten Bader, Philipp Bauer, Florian Bauer, Christopher Klopf, Peter Knöchel, Christoph Pelzl, Daniel Pelzl, Stefanie Röß, Nicole Semineth, Roland Umhöfer und Eva Werner.

    Geehrt wurden durch Sitzungspräsident Uwe Werner Julia Zoller für ihre 20-jährige und Jürgen Markelstorfer für seine 25-jährige Tätigkeit im Dienste des TCV.

    ONLINE-TIPP

    Mehr und Bilder unter www.mainpost.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden