Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: "Aufbruch in ein neues Universum": 55 "Abinauten" des Martin-Pollich-Gymnasiums erhielten ihre Abiturzeugnisse

Mellrichstadt

"Aufbruch in ein neues Universum": 55 "Abinauten" des Martin-Pollich-Gymnasiums erhielten ihre Abiturzeugnisse

    • |
    • |
    Die Besten des Abschlussjahrgangs 2023 des Martin-Pollich-Gymnasiums wurden durch die Reich-Stiftung geehrt. Ab 2. von links: Mia Heurig (Durchschnitt 1,2), Lukas Stegmann (1,2) und Ann-Kathrin Heitel (1,0). Mit auf dem Bild Oberstufenkoordinator Wolfgang Fell (links), Direktor Robert Jäger, 3. Bürgermeisterin Nicole Seemann (2. von rechts) und stellvertretende Landrätin Eva Böhm.
    Die Besten des Abschlussjahrgangs 2023 des Martin-Pollich-Gymnasiums wurden durch die Reich-Stiftung geehrt. Ab 2. von links: Mia Heurig (Durchschnitt 1,2), Lukas Stegmann (1,2) und Ann-Kathrin Heitel (1,0). Mit auf dem Bild Oberstufenkoordinator Wolfgang Fell (links), Direktor Robert Jäger, 3. Bürgermeisterin Nicole Seemann (2. von rechts) und stellvertretende Landrätin Eva Böhm. Foto: Brigitte Gbureck

    Begleitet von den Klängen der Jazz-Kombo des Martin-Pollich-Gymnasiums, zogen am Freitagnachmittag die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2023 in die Aula des Hauses. Studiendirektorin Petra Bieber und Lukas Stegmann übernahmen die Begrüßung. „Heute ist der Tag, auf den wir die vergangenen acht Jahre hingearbeitet haben. Heute haben wir den Aufbruch in ein neues Universum besiegelt“, meinte Lukas Stegmann. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden