Die Ideen der gut besuchten Bürgerversammlung in Schönau zur künftigen Gestaltung der Dorfmitte waren richtungsweisend für den Gemeinderat. Bürgermeisterin Sonja Rahm sprach bei der Sitzung noch einmal die einzelnen Themen an, wobei es unter anderem um den von der Bevölkerung gewünschten Grünanteil und großzügige Pflanzflächen ging. Hier war sich das Gremium einig, dass das Grün gewünscht ist, aber durchaus auch als Abgrenzung oder Grüngürtel zu sehen ist.
Vorsehen sollte man weiterhin eine Zisterne. Ansonsten wurden die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger übernommen. "Damit können unsere Planer nun arbeiten und uns bei einer der nächsten Sitzungen dann bereits ihre Vorstellungen präsentieren," stellte Sonja Rahm fest. In die Planung eingearbeitet werden gewünschte befestigte Stellflächen, Sitzgelegenheiten mit Tischen und überdachte Bereiche sowie ein barrierefreies WC. Beinhalten sollte der Plan für die neue Dorfmitte Wasserspielmöglichkeiten, eventuell einen Brunnen. Ob die Freilegung des ehemaligen Mühlwassers möglich ist, wird sich zeigen.
Ein Treff für Jung und Alt
Wichtig sind bei der Infrastruktur die notwendigen Anschlüsse für das Betreiben eines Grills und für den Ausschank. Die Bürgermeisterin verwies auf angesprochene und notwendige Informationstafeln für das Rhönrad. Wo diese Tafeln künftig sein werden, wird noch geklärt. Einig war sich der Gemeinderat aber einstimmig, dass die neue Dorfmitte Schönau ein Treffpunkt für Jung und Alt werden sollte. Das Planungsbüro Developing X wurde beauftragt, eine Vorplanung für die Neugestaltung der neuen Dorfmitte Schönau unter Berücksichtigung der vorgegebenen Anregungen anzufertigen.
