Im Congress Centrum in Würzburg ehrte der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) 661 Spender aus Unterfranken für 75, 100, 125, 150, 175 und sogar 200 lebensrettende Spenden. Darunter auch Blutspender aus Rhön-Grabfeld.
Dass diese Menschen Großes leisten, beweisen die bewegenden Geschichten von Gela Allmann und Felix Brunner, die sich nach schweren Unfällen mithilfe etlicher Bluttransfusionen zurück ins Leben kämpften. Im Gespräch mit BR-Moderator Michael Sporer sorgten sie mit ihren emotionalen Schilderungen für spürbare Gänsehaut, heißt es in einer Pressemitteilung des Blutspendedienstes.
„Wir möchten Ihnen unseren Dank aussprechen, dass Sie immer und immer wieder dazu bereit sind zu helfen“, wandte sich BSD-Geschäftsführer Georg Götz an die Geehrten. Neben den Geschäftsführern des BSD, Georg Götz und Franz Weinauer, dem Regierungspräsident von Unterfranken, Eugen Ehmann sowie dem Staatssekretär a.D. und Vorsitzenden des BRK-Bezirksverbandes Unterfranken, Bernd Weiß, überreichten Funktionäre der jeweiligen Kreisverbände die Auszeichnungen.

Für den Kreisverband Rhön-Grabfeld bedankte sich Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister bei Udo Müller aus Windshausen für 200 Blutspenden.
Ehrungen
Diese Frauen und Männer aus dem BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld wurden für 75 Spenden geehrt: Harald Mangold (Brendlorenzen), Marianne Demling (Herschfeld), Angelika Wahl (Löhrieth), Heinrich Cuncu (Bad Neustadt), Franz Schmitt (Bad Neustadt), Gabriele Schneider-Wittmann, Andreas Müller (Windshausen), Horst Werner (Hollstadt), Doris Braun (Niederlauer ), Rainer Menninger (Rödelmaier), Thomas Wirsing (Wülfershausen), Steffen Falkenstein (Bad Königshofen), Silke Dümling (Großbardorf), Christine Jäger (Kleineibstadt), Sabine Funk (Waltershausen), Heinz Mauer (Saal), Doris Bär (Sulzfeld), Josef Eckert (Sulzfeld), Ulrike Schorn (Sulzfeld ), Klaus Rieß (Sondheim im Grabfeld), 75 Martin Sack (Mellrichstadt), Karl Stapf (Ostheim), Klaus Mauer (Hausen), Christof Orf (Hausen), Friedhelm Gerhard Korell (Filke), Maria Perleth (Leubach), Karl-Heinz Bambach (Oberfladungen), Michael Krauss (Fladungen), Ronald Kleinhenz (Unterweißenbrunn), Barbara Geis (Bischofsheim), Gabriele Kleinhenz (Bischofsheim), Edith Lieb (Langenleiten), Andreas Walch (Sandberg), Herbert Griebel (Schönau), Michaela Voll (Schönau) und Guido Mangold (Burglauer).
Für 100 Spenden: Gerhard Glückstein (Sulzdorf), Christa Grohmann (Bad Neustadt), Egon Pfeiffer (Bad Neustadt), Thomas Freund (Rödelmaier), Alois Ziegler (Merkershausen), Klaus Geissler (Bad Königshofen), Bernhard Sailer (Bad Königshofen), Gerhard Jäger (Kleineibstadt), Volker Starsetzki (Großeibstadt), Konrad Mauer (Irmelshausen), Bernhard Friedl (Höchheim), Alfred Wehner (Kleinbardorf), Mathias Reder (Trappstadt), Ulrich Heymann (Mellrichstadt), Klaus Loescher (Nordheim), Petra Wittwer (Nordheim), Annerose Griebel (Bischofsheim), Toni Reubelt (Schönau), Lothar Stäblein (Schönau).
Für 125 Spenden: Franz Barthelmes (Brendlorenzen), Reinhilde Keidel (Hohenroth), Emil Kirchner (Eyershausen), Richard Kneuer (Großbardorf), Gerhard Radina (Großbardorf), Matthias Müller (Oberfladungen), Wolfgang Hein (Wegfurt), Rainer Kolb (Oberelsbach).
Für 150 Spenden: Edgar Nöth (Herschfeld), Franz Kissner (Windshausen), Hermann Wetteskind (Hohenroth), Gosbert Fries (Hollstadt), Dieter Manger (Wollbach), Kurt Landgraf (Mellrichstadt), Quido Kompe (Ostheim), Joachim Fuchs (Ostheim), Guenter Petzold (Heufurt), Klaus Krapf (Waldberg).
Für 175 Spenden: Albert Rösch (Lebenhan).