Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Bad Königshofen: Sollen Regenzisternen auf Grundstücken künftig zur Pflicht werden?

Bad Königshofen

Bad Königshofen: Sollen Regenzisternen auf Grundstücken künftig zur Pflicht werden?

    • |
    • |
    Klaus Schmitt hat gut lachen: In seiner 10.000 Liter-Zisterne ist noch Wasser, wenn woanders schon alles trocken ist. Das Foto stammt aus dem Jahre 2019, das auch schon durch große Trockenheit geprägt war. 
    Klaus Schmitt hat gut lachen: In seiner 10.000 Liter-Zisterne ist noch Wasser, wenn woanders schon alles trocken ist. Das Foto stammt aus dem Jahre 2019, das auch schon durch große Trockenheit geprägt war.  Foto: Regina Vossenkaul

    Wer es bisher noch nicht wusste, dem ist nach diesem Sommer mit wochenlanger Dürre klar geworden: Jeder Tropfen Wasser ist kostbar. Warum den Niederschlag nicht sammeln, wenn es genug davon gibt und für trockene Zeiten aufheben? Dieser Gedanke stand hinter dem Antrag der Fraktion 20plus an den Stadtrat, eine Pflicht zur Nutzung von Zisternen zu erlassen. Wörtlich heißt es: Bei der Aufstellung zukünftiger Bebauungspläne sowie bei allen Neubauten auf bereits ausgewiesenen Baugrundstücken und Bauflächen prüft die Verwaltung die Aufnahme einer Verpflichtung zur Errichtung und Nutzung von Zisternen und setzt diese auf Grundlage des Baugesetzbuches fest, sofern nicht im Einzelfall der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz dagegen steht.    

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden