Bürgermeister Thomas Helbling konnte am Sonntag bei den Kommunalwahlen seinen Posten als Bürgermeister von Bad Königshofen verteidigen. Dafür wird es bei der Zusammensetzung des künftigen Stadtrats erhebliche Verschiebungen geben.
Elf neue Gesichter im Gremium
Nicht weniger als elf neue Abgeordnete aus den verschiedensten Parteien, Gruppierungen und Vereinen, die voraussichtlich im Mai diesen Jahres vereidigt werden sollen, werden in den neu gewählten Stadtrat einziehen. Bereits vor den Wahlen hatten acht Gremiumsmitglieder angekündigt, nicht mehr zu kandidieren.
Die CSU war bislang mit fünf Abgeordneten im Stadtrat vertreten und stellte außerdem den Bürgermeister. An dieser Konstellation wird sich im Vergleich zur Kommunalwahl vor sechs Jahren weder zahlenmäßig noch namentlich etwas ändern, nachdem Anton Fischer, Bernhard Weigand, Thomas Fischer, Ruth Scheublein und Karl-Heinz Schönefeld (Nachrücker für Thomas Helbling) wieder die erforderliche Stimmenzahl.
Neue Liste als zweitstärkste Fraktion
Größter Gewinner der Wahl und künftig zweitstärkste Fraktion im neuen Stadtrat ist das „Team 2020“. Die Wählergemeinschaft wurde erst im vergangenen Jahr gegründet und stellt mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Frank Helmerich, Tobias Saam und Fabian Köth künftig drei Abgeordnete im Stadtparlament.
Sein Ergebnis halten konnte der Block Freier Wähler, der wie vor sechs Jahren zwei Stadtratssitze ergattern konnte. Gewählt wurden Oliver Haschke und Roland Köth. Keine Veränderung, was die Stimmenzahl betrifft, auch bei der Liste Merkershausen: Mit Leslie Dietz und Achim Hartmann wird es aber zwei neue Abgeordnete geben. Wie vor sechs Jahren gelang auch diesmal wieder Peter Kuhn über die Liste Althausen der Einzug in den Stadtrat, während die bislang ebenfalls mit einem Abgeordneten vertretene Liste Untereßfeld künftig mit Gerhard Weitz im Gremium vertreten sein wird. Jeweils einen Sitz hielten bislang auch Bündnis 90/Grüne und die Junge Liste. Daran ändert sich auch in den nächsten sechs Jahren nichts, mit Sabine Rhein (Grüne) und Günter Kempf (JL) gibt es aber zwei Neulinge im Parlament.
SPD verliert einen Sitz
Das gleiche gilt für die Aktiven Bürger Bad Königshofen, die ihren Sitz im Stadtrat halten konnten. Abgeordnete der ABB wird Petra Friedl sein. Jeweils einen Sitz verloren dagegen die SPD, die künftig nur noch mit Angelika Wilimsky vertreten sein wird, und der Bürgerblock der Stadtteile, für den Gerald Kneuer alleiniger Vertreter im Stadtrat sein wird. Auch die Liste Eyershausen verlor einen ihrer beiden Sitze. Abgeordnete im Stadtrat wird Maria-Theresia Geller sein.