"Blumen sind das Lächeln der Erde", besagt ein Spruch. Für ein Lächeln bei den Kunden dürften auch die unzähligen Gestecke, Sträuße, Zimmerpflanzen und Deko-Gegenstände gesorgt haben, die in den vergangenen 36 Jahren über die Theke des Blumenladens in der Bad Neustädter Martin-Luther-Straße gingen. Aber auch zu nicht so freudigen Anlässen wie etwa Trauerfällen fand sich dort das Passende. Ende Dezember wird all das vorbei sein, denn Betreiberin Christiane Förster muss schweren Herzens ihren Blumenladen schließen.
1984 von Monika Schlereth eröffnet, entwickelte sich das Blumengeschäft in der Martin-Luther-Straße schnell zu einer Institution in der Saalestadt. Ein Grund hierfür war wohl auch, dass die Lage gegenüber dem damaligen Kreiskrankenhaus geradezu ideal für einen solchen Laden war. Viele Menschen erwarben vor einem Krankenbesuch noch schnell eine kleine blumige Aufmerksamkeit. Doch auch zu anderen Anlässen war das Geschäft gut frequentiert.
Kein neuer Laden geplant
Am 1. Juli 2017 übergab Monika Schlereth den Laden, den sie 33 Jahre lang erfolgreich geführt hatte, an Christiane Förster. Das bewährte Floristen-Team wurde von ihr übernommen, das Geschäft durch einen Umbau auf moderne Art und Weise zu neuem Aufblühen gebracht. Der Fokus des Sortiments lag seither weiterhin auf Schnittblumen, außerdem werden Zimmerpflanzen angeboten. Förster erweiterte das Produktangebot um saisonale Pflanzen aus heimischer Produktion, Schmuck, kreative Geschenkideen und Schönes für draußen und drinnen.
Vor einigen Wochen verkündete Blumen Förster auf Facebook die Schließung des Ladens zum 31. Dezember diesen Jahres. "Wir sind sehr traurig, für uns alle ist es sehr hart. Aber wir wissen seit August, dass das Geschäft vom Vermieter abgerissen wird", sagt Christiane Förster auf Nachfrage dieser Redaktion. Kurzzeitig habe man überlegt, einen neuen Laden zu eröffnen, aber man sei durch die Corona-Krise ohnehin arg gebeutelt. Wegen der derzeit unsicheren Zeiten ist ein neues Geschäft für sie derzeit kein Thema.
Auch für die drei Mitarbeiter sei die Nachricht ein Schock gewesen, so Förster. "Es war eine tolle Zeit, wir sind miteinander gewachsen. Leider können wir nicht alle Mitarbeiter in unserer Gärtnerei in Unsleben übernehmen, die getrennt vom Blumenladen betrieben wird. Dies bedauern wir sehr", so die Inhaberin. Schmerzhaft sei dies auch aufgrund der teilweise langen Betriebszugehörigkeit von zehn beziehungsweise zwanzig Jahren. Die zahlreichen Stammkunden hätten sehr traurig reagiert, so Förster, "man kennt eben die ganzen Leute". Damit endet Ende 2020 nach 36 Jahren die Ära Blumenladen in der Martin-Luther-Straße. Gutscheine können bis zur Schließung noch eingelöst werden, dann verfallen sie.