"Es sollte etwas Besonderes sein", sagt Brunhilde Hergenhan, Vorsitzende der Lebenshilfe Rhön-Grabfeld. Und dieses Besondere ist eine Auszeichnung, die der Verein jährlich vergeben will: den Lebenshilfe Award. Bereits in diesem Jahr soll es noch einen Empfänger geben, kündigt sie zusammen mit Geschäftsführer Jens Fuhl an.
"Wir erfahren immer wieder auf vielfältige Weise Unterstützung aus der Bevölkerung, sei es durch Spenden oder sonstige Hilfen", so Hergenhan. Mit dieser Ehrung wolle man Personen oder Vereinen danken, die immer wieder die Lebenshilfe unterstützen, und diesen etwas zurückgeben. Dabei sei die Höhe der Spende oder der Grad des Beistands nicht von Bedeutung, ergänzt Fuhl. Wichtig sei der Ausdruck von Verbundenheit, der der Lebenshilfe entgegengebracht wird: "Wir freuen uns über jede Spende oder Unterstützung."
Bleibende Form des Dankes
Ideengeber der Auszeichnung ist der 2. Vorsitzende der Lebenshilfe, André Hahn. Er wollte eine außergewöhnliche und bleibende Form des Dankes schaffen, der dem Empfänger das Gefühl gibt, dass seine Hilfe geschätzt wird.

Den "Lebenshilfe Award" geschaffen hat die Holzbildhauerin Johanna Helle. Sie hat nach ihrem Abschluss an der Berufsfachschule für Holzbildhauer in Bischofsheim dort ein Atelier eröffnet und leitet seit 2015 im Rahmen der offenen Behindertenarbeit einen integrativen Schnitzkurs auf dem Herberthof in Leutershausen. "Johanna Helle hat unsere Vorstellungen perfekt umgesetzt", betont Brunhilde Hergenhan. Der Pokal habe allen sofort gefallen. Er besteht aus Eichenholz und in der Mitte wurde die Lebenshilfe-Medaille eingearbeitet. Darauf steht rund um das blaue Emblem der Lebenshilfe deren Motto: "Es ist normal, verschieden zu sein". Das Eichenholz wurde geschwärzt, erläutert Johanna Helle. Dadurch bleibe trotz Färbung die Maserung des Holzes erhalten.
Stelengruppe "Die vier Jahreszeiten"
Johanna Helle hat auch mit ihrem Kurs die vier Stelen vor der Geschäftsstelle der Lebenshilfe kreiert. Mit dem Werk "Die vier Jahreszeiten" nahm der Kurs im Frühjahr an einem bundesweiten Kreativwettbewerb der Lebenshilfe teil und errang bei 400 Teilnehmern einen sehr beachtlichen 7. Platz. Der Kurs auf dem Herberthof steht allen Interessierten offen. Die Gruppe trifft sich jeden Donnerstag ab 16 Uhr. Seit kurzem wird das Projekt von der "Aktion Mensch" unterstützt und soll nun weiter ausgebaut werden. Gerne werden auch Holzspenden entgegen genommen, besonders geeignet ist das weiche Lindenholz.
Der "Lebenshilfe Award" wird einmal im Jahr vergeben und verbleibt beim Empfänger. "Jeder einzelne Pokal ist ein Kunstwerk, ein Unikat", stellt Jens Fuhl heraus. "Er ist für uns eine schöne Möglichkeit, Danke zu sagen und für den Geehrten eine besondere Auszeichnung."