Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bad Neustadt: Neu gestalteter Spielplatz an die Kinder übergeben

Bad Neustadt

Bad Neustadt: Neu gestalteter Spielplatz an die Kinder übergeben

    • |
    • |
    Der Spielplatz Berliner Straße in Bad Neustadt wurde wiedereröffnet. Auf dem Bild ist die Kombinationsanlage für Kleinkinder zu sehen.
    Der Spielplatz Berliner Straße in Bad Neustadt wurde wiedereröffnet. Auf dem Bild ist die Kombinationsanlage für Kleinkinder zu sehen. Foto: Andreas Greubel

    Mit dem neu gestalteten Spielplatz an der Berliner Straße scheint die Stadt den Geschmack der Kinder getroffen zu haben: Denn schon bevor Bürgermeister Bruno Altrichter den Spielplatz offiziell eröffnet hatte, war die Neugier der Kindergartenkinder von St. Konrad und Mariä Himmelfahrt so groß, dass sie die Gerätschaften sogleich ausprobierten. Es wurde geklettert, gehangelt, gerutscht oder geschaukelt.

    Als Altrichter dann seine Rede begann, versammelten sie sich jedoch um den Bürgermeister, lauschten gespannt seinen Worten, stellten selbst Fragen oder beantworteten die des Bürgermeisters.  Danach ließ Altrichter die Kinder wieder ihren Spieltrieb ausleben und gab den anwesenden Erwachsenen, darunter auch die Stadträte Angelika Griewing und Marion Kaminski, Mitarbeiter des Bauhofes und der Stadtverwaltung, noch weitere Zahlen, Daten und Fakten an die Hand. 

    Das Alter und neue Baugebiete machten eine Sanierung notwendig

    Der Spielplatz war 1998/99 schon einmal neu gestaltet worden und war nach über 20 Jahren der Nutzung nun sanierungsbedürftig. Außerdem wurde durch die Baugebiete Würzburger Straße und westliche Berliner Straße der Einzugsbereich aktuell stark vergrößert, der Kleinkindanteil dürfte in Zukunft stark zunehmen. Dies habe man bei der Planung besonders berücksichtigt und die Fläche für Spielgeräte deutlich erweitert und einen großzügigen Bereich für Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren geschaffen, betonte Altrichter.

    Die Gesamtkosten der Sanierungsmaßnahmen belaufen sich auf etwa 85 000 Euro. Darin enthalten sind auch circa 10 000 Euro für Leistungen des Bauhofes. Es entstanden unter anderem eine vielseitige Kombinationsanlage mit hohem Spielwert speziell für Kleinkinder, die umgeben von Sand ist, eine anspruchsvolle Drei-Turm-Kombianlage für die Altersgruppe von fünf bis zwölf Jahren inmitten von Feinkies und ein Stahlgestell mit einer modernen Eltern-Kind-Schaukel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden