Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Herschfeld: Bad Neustadt: Richard Vollert übernimmt bei den Sportkeglern

Herschfeld

Bad Neustadt: Richard Vollert übernimmt bei den Sportkeglern

    • |
    • |
    Die Vorstandschaft des SKV Bad Neustadt für die kommenden zwei Jahre: (Hintere Reihe von links) Axel Tüchert, Dominik Geis, neuer 1. Vorsitzender Richard Vollert und Herbert Sterzinger. (Vordere Reihe von links) Silke Löhler, Cilly Schneyer, Rebecca Klühspies, Helmut Dieterich und Bernd Abert.
    Die Vorstandschaft des SKV Bad Neustadt für die kommenden zwei Jahre: (Hintere Reihe von links) Axel Tüchert, Dominik Geis, neuer 1. Vorsitzender Richard Vollert und Herbert Sterzinger. (Vordere Reihe von links) Silke Löhler, Cilly Schneyer, Rebecca Klühspies, Helmut Dieterich und Bernd Abert. Foto: Ralf Kleinert

    Im Sportheim von Herschfeld fand diesmal die Jahreshauptversammlung des Sportkegler-Vereins (SKV) Bad Neustadt und Umgebung e.V. statt. Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Hermann Holzinger sprach auch der erst vor kurzem neu gewählte Bezirksvorsitzende Ralf Kleinert aus Wülfershausen einleitende Grußworte. Man erhoffe sich eine fruchtbare Zusammenarbeit mit dem SKV Bad Neustadt, aus deren Vorstandschaft er wegen der Neuwahlen ausgeschieden sei. 

    Im Anschluss zeigte Holzinger die Mitgliederzahlen im Verein auf. Demnach stieg der Mitgliederstand zu Beginn des Jahres 2019 um neun Mitglieder auf nun 486. Die mitgliederstärksten Clubs sind der TSV Mittelstreu (52), TSV Hollstadt (47), TSV Großbardorf (43) sowie der  TSV Stetten mit 42. Die meisten Jugendlichen sind in Stetten vertreten (14), es folgen Mittelstreu (13), Großbardorf (neun) und Herschfeld mit acht Jugendlichen. Acht Clubs haben keine Jugendliche in ihren Reihen.

    Drei Vizemeister-Titel

    Sportlich gab es erneut Erfolge in den überregionalen Ligen. Der TSV Großbardorf errang den Vizemeister-Titel in der 2. Bundesliga Nord 2. BL Nord/Mitte, die Männer des SV Herschfeld Der SV Herschfeld sorgten als Aufsteiger für Furore und verpassten den Meistertitel in der Bayernliga Nord mit dem zweiten Rang nur knapp. Auch die Frauenmannschaft des Unter Uns Bad Neustadt wurde in der Bayernliga Zweiter und realisierte nach dem Rückzug einer thüringischen Mannschaft ohne Entscheidungsspiel damit den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga.

    Im April fand in Rain am Lech die Verbandstagung statt. Neben der Neuwahl des Präsidiums wurde eine Beitragserhöhung ab 2020 um zwei Euro beschlossen. Weitere Erhöhungen um einen Euro ab dem Jahr 2021 sind bei schlechter Finanzlage möglich. Außerdem gab es eine Satzungsänderung. Bei der Bezirksversammlung am 30. Juni wurde ebenfalls gewählt. Die wichtigsten Posten gingen an die SKV Bad Neustadt. Damit ist eine noch engere Zusammenarbeit möglich. Der Vorsitzende wies auf die neuen hohen BLSV-Zuschüsse für finanzschwache Gemeinden hin. Diese sind über den Bezirk anzufordern.

    Holzinger erklärt Rücktritt

    Hermann Holzinger sprach nochmal seinen Dank für die Unterstützung während seiner Amtszeit als 1. Vorsitzender bei Vorstandsmitgliedern, Jugendtrainern und -betreuern sowie den Klubverantwortlichen und Spielern aus und gab seinen Rücktritt bekannt. Er wünscht sich zum Abschluss mehr Engagement aus den großen Clubs und von jüngeren Vereinsangehörigen.

    Sportwart Richard Vollert konnte als Sportwart ebenfalls auf ein erfreuliches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der SKV Bad Neustadt konnte über die Bezirksgrenzen hinaus große Erfolge feiern. Neben den erwähnten Erfolgen von Großbardorf, Herschfeld und Bad Neustadt haben auch die Frauen der SG Lauertal den Aufstieg in die Landesliga Nord geschafft. Sein besonderer Dank gilt allen Klubs des SKV Bad Neustadt, die letztendlich das ganze Jahr dazu beitragen, dass solche Erfolge erst möglich sind. Auch den Betreuern der Seniorenmannschaften, Petra Klose, Edgar Schneider und Bernd Abert, die damit für deren Aufrechterhaltung sorgen, gebührte Dank. Auch Vollert gab am Ende seiner Ausführungen seinen Rücktritt aus dieser Position bekannt.

    Erfolgreiches Sportjahr der Jugend

    Jugendwart Axel Tüchert konnte in seinem Bericht auf ein weiteres erfolgreiches Sportjahr der Jugend zurückblicken. In der Bezirksliga Nord U18 beteiligten sich sechs Mannschaften am Spielbetrieb. Meister wurde die SG Großbardorf. In der Vereinsklasse U 14 spielten sechs Mannschaften ihren Meister aus. Den Titel errangen punktgleich die SG Stetten/Sondheim und der TSV Mittelstreu. Tüchert gab zudem bekannt, dass sich in der neuen Saison keine überregionale SKV-Jugendmannschaft zusammenstellen lässt.

    Im Anschluss gab Kassier Helmut Dieterich seinen Kassenbericht mündlich ab. Daraus ergab sich ein Plus für das Jahr 2018. Die Kassenprüfer Thomas Endres und Silvio Koschig führten im Mai die Kassenprüfung durch und stellten aufgrund der durchgeführten Prüfung jedes einzelnen Beleges ohne Beanstandung den Antrag auf Entlastung. Ohne Enthaltung und ohne Gegenstimme wurde diesem Antrag zugestimmt.

    Richard Vollert neu gewählt

    Nach der Entlastung der bisherigen Vorstandschaft erfolgten die Neuwahlen. Als neuer 1. Vorsitzender wurde Richard Vollert gewählt, 2. Vorsitzender bleibt Herbert Sterzinger. Kassier Helmut Dieterich behält sein Amt, ebenso wie Schriftführer Bernd Abert. 1. Sportwart ist neuerdings Dominik Geis, ihm steht Silke Löhler zur Seite. 

    Im Rahmen der Mitgliederhauptversammlung wurden verdiente und langjährige Mitglieder geehrt. Die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre Mitgliedschaft im DKB und SKV erhielten Sebastian und Robin Dieterich, Matthias Freibott, Melanie Helmerich, Janine Link und Marco Katzenberger. Die Ehrennadel in Silber (25 Jahre) bekamen Bernd Abert, Ulrich Hümpfner, Theodor Kaiser und Brigitte Freibott überreicht, Gold für 40 Jahre Mitgliedschaft ging an Manfred Sterzinger und Wolfgang Steinmüller. Sterzinger erhielt zudem die DKB Ehrennadel in Gold.

    Ein Präsentkorb zum Abschied

    In seinem Schlusswort freute sich der neugewählte 1. Vorsitzende Richard Vollert auf eine gute Zusammenarbeit und Unterstützung aus seiner Vorstandschaft. Als Ausdruck der Wertschätzung der gesamten Führungsmannschaft wurde dem scheidenden Vorsitzenden Hermann Holzinger ein Präsentkorb mit persönlichem Dank überreicht.

    Verdiente und langjährige Mitglieder des SKV Bad Neustadt wurden geehrt. Auf dem Foto sind zu sehen (von links) Bernd Abert, Manfred Sterzinger und Ulrich Hümpfner.
    Verdiente und langjährige Mitglieder des SKV Bad Neustadt wurden geehrt. Auf dem Foto sind zu sehen (von links) Bernd Abert, Manfred Sterzinger und Ulrich Hümpfner. Foto: Ralf Kleinert
    Der bisherige Vorsitzende Hermann Holzinger (links) bekam von seinem Nachfolger Richard Vollert zum Abschied einen Präsentkorb überreicht. 
    Der bisherige Vorsitzende Hermann Holzinger (links) bekam von seinem Nachfolger Richard Vollert zum Abschied einen Präsentkorb überreicht.  Foto: Ralf Kleinert
    Die Ehrung der Vereinsmeister: (Von links): Bernd Abert, Anni Müller, Klaus Dünisch, Kathrin Klose, Theodor Kaiser, Sonja Englert und Edgar Schneider.
    Die Ehrung der Vereinsmeister: (Von links): Bernd Abert, Anni Müller, Klaus Dünisch, Kathrin Klose, Theodor Kaiser, Sonja Englert und Edgar Schneider. Foto: Ralf Kleinert

    Ehrungen beim SKV Bad NeustadtIm Rahmen der Mitgliederversammlung des SKV Bad Neustadt wurde die Meistermannschaft des SV Herschfeld in der Kreisklasse B Nord 1 geehrt sowie die Vereinsmeister. 1. Vereinsmeisterin wurde Kathrin Klose vor Theresa Popp und Bettina Behr (alle Unter Uns Bad Neustadt). Bei den Seniorinnen A war Sonja Englert (DJK Wülfershausen) die Stärkste, es folgen Kornelia Thomas (Unter Uns Bad Neustadt) und Johanna Gensler (DJK Wülfershausen). In der Seniorinnen-Klasse B wurde Eva Bergmann (DJK Wülfershausen) Vereinsmeisterin vor Birgit Laudenbach (TSV Hollstadt) und Anni Müller (Unter Uns Bad Neustadt). Der erste Platz in der Klasse U 23 männlich ging an Jonas Schmitt aus Heustreu, es folgten Jonas Lang und Lukas Knobling (beide TSV Großbardorf). 1. Vereinsmeister bei den Herren wurde Sebastian Dieterich vom SV Herschfeld vor Torsten Frank (TSV Großbardorf) und Markus Muth aus Heustreu. In der Klasse Senioren A brachte Andreas Pfister (TSV Hollstadt) am meisten Kegel zu Fall. Auf den weiteren Plätzen folgen Edgar Schneider (TSV Maßbach) und Stefan Wilhelm (TSV Hollstadt). Bei den Senioren B gewann Theodor Kaiser (Einigkeit Brendlorenzen) vor Bernd Abert (SV Herschfeld) und Gerhard Liebst (TSV Mittelstreu).Den Vereinsmeistertitel bei den Senioren erlangte Klaus Dünisch vom SV Herschfeld vor Heinrich Gans (TSV Hollstadt) und Rüdiger Schusser (TSV Maßbach). Einen Vereinsrekord erzielte Klaus Dünisch mit 1083 Kegel.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden