Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bad Neustadt: Tovertafel bringt im Stiftungs-Altenheim Glücksmomente

Bad Neustadt

Bad Neustadt: Tovertafel bringt im Stiftungs-Altenheim Glücksmomente

    • |
    • |
    Mit der sogenannten Tovertafel werden auch Schmetterlinge auf den Tisch projiziert. 
    Mit der sogenannten Tovertafel werden auch Schmetterlinge auf den Tisch projiziert.  Foto: Manuela Schneyer

    Die Bewohner des Stiftungs-Alten- und Pflegeheimes können sich über eine neue Errungenschaft freuen: eine Tovertafel. Das Wort Tovertafel kommt aus dem Niederländischen und heißt übersetzt Zauberteppich. Darunter kann man sich eine Art Spielekonsole vorstellen.

    Die Konsole enthält einen Projektor, Infrarotsensoren, einen Lautsprecher und einen Prozessor, mit dem interaktive Spiele auf einen Tisch projiziert werden. Die innovative Pflegetechnologie soll allem an Demenz Erkrankten eine abwechslungsreiche Betreuung bieten.

    Mit der Tovertafel können die Senioren zum Beispiel Blumen, die der Projektor auf dem Tisch abbildet, durch Handbewegungen zum Wachsen bringen, Schmetterlinge auf ihrer Hand sitzen lassen oder gemeinsam durch Berühren ein Bild ausmalen. Die Tafel regt zudem mit Geräuschen die Sinne an.

    Spende des Fördervereins

    Ermöglicht wurde die Anschaffung durch eine Spende des Fördervereins der Pflegeeinrichtung. "Momentan können wir leider nicht so für die Bewohner da sein, wie wir es gerne wären. Nun freuen wir uns, dass wir mit der Tovertafel ein Stück Abwechslung in den Heimalltag bringen können", betonte die Vorsitzende Gitta Biedermann.

    Die Tafel soll spielerisch dabei helfen, Apathie zu durchbrechen und positive Emotionen zu wecken.  Spielen sei eine Tätigkeit, die Vergnügen und Entspannung bringt, so Heimleiter Mathias Wagner in einer diesbezüglichen Pressemitteilung. Es sei eine Beschäftigung in Gemeinschaft, bei der kognitive Entwicklung und motorische Fähigkeiten gefördert werden sowie soziale Kompetenz in der Gemeinschaft stattfindet. Einige Bewohner konnten sich daran schon ausprobieren, erzählt er, und sie hätten viel Spaß dabei gezeigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden