Da ein Besuch in der Hostienbäckerei im Kloster Rödelmaier nicht mehr möglich ist, ließen sich die Gruppenmütter der Kommunionkinder aus Großeibstadt und Großbardorf ein Alternativprogramm einfallen.
Zunächst besuchten sie die Bäckerei Süß in Großeibstadt. Herr Süß hatte Teig vorbereitet und erklärte den Kindern die Brötchenzutaten. Dann durften die Kommunionkinder selbst ans Werk – nun hieß es Brötchen formen, mit verschiedenen Körnern und Samen bestreuen, zu Brötchensonnen formen und ab aufs Backblech. Die Kinder zeigten sich interessiert am Arbeitsalltag des Bäckers. Während der Geh-/und Backzeit der Brötchen machte sich die Gruppe auf den Weg zu ihrem nächsten Vorhaben. Bäcker Süß ließ es sich nicht nehmen, allen Teilnehmern als Wegzehrung ein noch ofenfrisches, warmes Brötchen mitzuschicken.
An den Kreuzwegstationen angekommen, erhielten die Kinder eine kurze Einführung, was der Kreuzweg darstellt und aus wie vielen Stationen ein solcher besteht. Anschauliches Bildmaterial mit den Namen der einzelnen Stationen wurde verteilt, damit sich jeder auch daheim noch mit dem Kreuzweg beschäftigen kann.
An den Stationen wurde innegehalten und die jeweilige Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu vorgelesen. Die Kinder betrachteten und erfühlten die Kreuzwegstationen, stellten Fragen und waren betroffen angesichts der grausamen und traurigen Geschichte, die sie über Jesu letzten Lebensstunden erfuhren. Den Abschluss bildete die Kapelle, in der alle ein Gebet sprachen.
Nun wurden die noch warmen Brötchen von der Bäckerei zum Bruder Konrad Haus getragen. Dort wurde ein Film über die Herstellung von Hostien angeschaut und erläutert, dass hiermit symbolisch während jeder Eucharistiefeier an das letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern gedacht wird.
Im Anschluss durften die Kommunionkinder an einer festlich gedeckten Tafel Platz nehmen. Zur Freude aller kam Pfarrer Jürgen Schwarz mit dazu. Er segnete die Gaben – Brötchen, Trauben und Saft – und alle sprachen ein Dankgebet. Nun wurde geteilt und verzehrt. Bei guten Gesprächen neigte sich der Nachmittag dem Ende zu.
Den Kommunionkindern und allen Beteiligten hat diese erlebbare Kommunionvorbereitung Spaß gemacht.
Von: Eva König (für die Kommunionkinder), Gemeindeteam St. Margareta Großbardorf