Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

BAD KÖNIGSHOFEN: Ballwechsel bei Pick Up Sport

BAD KÖNIGSHOFEN

Ballwechsel bei Pick Up Sport

    • |
    • |
    Bernd Knahn übergibt den Ball: Unser Bild zeigt von links Jochen Riedel, Bernd Knahn, die neue Eigentümerin Alexandra Riedel und Monika Bergmann-Knahn.
    Bernd Knahn übergibt den Ball: Unser Bild zeigt von links Jochen Riedel, Bernd Knahn, die neue Eigentümerin Alexandra Riedel und Monika Bergmann-Knahn. Foto: Foto: Glauch

    Nach über 25 Jahren Selbstständigkeit übergeben Bernd Knahn und seine Ehefrau Monika Bergmann-Knahn ihr Sportfachgeschäft in jüngere Hände. „Meiner Frau und mir hat der Aufbau des Geschäfts und vor allem der Umgang mit den Kunden viel Spaß gemacht. Auf der anderen Seite kam das ein oder andere, was das Leben auch lebenswert macht, zu kurz. Dem wollen wir uns jetzt widmen“ so Bernd Knahn, der betont, dass er auch weiterhin die Verbindung zum Sport halten wird. „Sport hat in meinem Leben immer eine wichtige Rolle gespielt. In reduziertem Maß und möglicherweise auf anderer Ebene wird er auch weiterhin für mich Bedeutung haben“, so Knahn, der zusammen mit seiner Frau sich nun mehr dem ländlichen Anwesen und mehreren Tieren in Breitensee widmen will.

    Nach diesem Vierteljahrhundert übergibt Bernd Knahn das von ihm und seiner Frau Monika geleitete Sportfachgeschäft „Pick Up Sport“ an seine langjährige Mitarbeiterin Alexandra Riedel. Von 1988 bis 1999 hatten Bernd und Monika Bergmann-Knahn die Ladenräume am Marktplatz (heute Reha-Team) gemietet. Aus Platzgründen zog man 1998 in die auch heute noch genutzten Räume in die Kellereistraße um, wo man seither auf mehr als 350 Quadratmetern ein Vollsortiment in Sachen Sportartikeln mit Servicebereich aufgebaut hat. „Wir haben von Anfang an größten Wert auf fach- und sachkundige Beratung gelegt, wie es bei technisch hochwertigen Produkten wie zum Beispiel Laufschuhen oder Carvingskiern notwendig ist“ legt sich Knahn bei der Ausrichtung von Pick Up Sport fest. Die Mühe blieb nicht unbelohnt, 1999 bekam man von der Intersport-Deutschland das Qualitätssiegel „Intersport-Gruppe“ verliehen.

    Große Stammkundenkartei

    Die Stammkundenkartei, so berichtet Knahn, zähle mittlerweile mehr als 1300 Haushalte, die hauptsächlich aus Rhön-Grabfeld und dem Südthüringer Raum kommen. „An dieser Stelle wollen meine Frau und ich uns bei unseren vielen langjährigen Stammkunden bedanken“ so Knahn, der allerdings nicht ganz aus dem zum 1. Mai an Alexandra Riedel verkauften Geschäft verschwinden wird. „Wir sehen uns als Team, gemeinsam mit meiner Frau werde ich den neuen Eigentümern beratend zur Seite stehen. Wir sind überzeugt, dass wir mit Alexandra Riedel die richtige Nachfolgerin gefunden haben. Ihre langjährige Erfahrung, freundliche Art und fachkundige Beratung werden dafür sorgen, dass die positive Entwicklung des Geschäftes fortgeführt wird“ ist sich Knahn sicher.

    „Wir werden die Grundausrichtung des Geschäfts beibehalten, aber auch den einen oder anderen neuen Akzent setzen“, meint Alexandra Riedel, die in gut zehn Jahren bei Pick Up Sport richtig in die Aufgabe hineingewachsen ist. Unterstützt wird sie von ihrem Mann Jochen, der in Großbardorf als Spieler und später im Co-Trainerbereich aktiv war. Auch die Kinder der neuen Eigentümer können sportliches Know-How einbringen, wann es gefragt ist. Marcel Riedel (21) spielt Fußball in Merkershausen, Fabienne (16) begeistert sich für Zumba.

    Es ist also eine durchwegs sportliche Familie, die den Laden übernommen hat. So findet heuer nach zweijähriger Pause vom 26. bis 28. Juli wieder das „Zehner-Energie-Jugendfußballcamp“ in Wargolshausen statt“. Nicht nur Alexandra Riedel, die neue Chefin von Pick Up Sport, freut sich darauf, sondern sich auch viele junge Fußballer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden