Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bastheimer Sportler können auch ordentlich zupacken

Mellrichstadt

Bastheimer Sportler können auch ordentlich zupacken

    • |
    • |
    Nach mehr als 25 Jahren als aktiver Spieler und vielen Jahren als Leiter der
Alte-Herren-Fußballabteilung gab Anton Hahn (Mitte) sein Amt in jüngere
Hände. Vorsitzender Dietmar Erhard (rechts) und Stellvertreter Thomas
Fromm sprachen ihm Dank im Namen der TSG Bastheim aus.
    Nach mehr als 25 Jahren als aktiver Spieler und vielen Jahren als Leiter der Alte-Herren-Fußballabteilung gab Anton Hahn (Mitte) sein Amt in jüngere Hände. Vorsitzender Dietmar Erhard (rechts) und Stellvertreter Thomas Fromm sprachen ihm Dank im Namen der TSG Bastheim aus. Foto: FOTO HAHN

    Bastheim (pa) Auf das erweiterte, bestens ausgestattete und rundum gemütliche Sportheim wie auch auf eine hervorragende Jugendarbeit kann die TSG Bastheim stolz sein. Deutlich kam das auch bei der Hauptversammlung zum Ausdruck, zu der sich etwa 40 der rund 400 Vereinsmitglieder im Sportheim eingefunden hatten.

    Spartenleiter Harald Fatt informierte über das Geschehen auf dem grünen Rasen bei der 1. und 2. Fußballmannschaft. Nach einem fünften Platz in der vergangenen Spielzeit liegt man in der laufenden Saison nach der Hinrunde, in die die Kicker mit großer Euphorie und guter Trainingsbeteiligung unter dem neuen Trainer Marcel Töpel gestartet waren, mit 21 Punkten auf dem siebten Tabellenplatz. Bei neun Punkten Rückstand auf einen Relegationsplatz schielt man mit den drei Neuzugängen in der Winterpause durchaus noch auf Tabellenrang zwei.

    Die Reservemannschaft mit Kapitän Roland Türk belegt derzeit Platz fünf. Die Torjägerkanone sicherte sich Björn Schreiber mit aktuell 14 Treffern. Bei der Alte-Herren-Mannschaft herrschen trotz eines nominell großen Kaders mit 24 Spielern immer wieder Personalprobleme, berichtete Spartenleiter Anton Hahn. Höhepunkte waren 2004 die Partien um den Senioren-Wanderpokal und die Kreuzbergwanderung.

    Ilona Sauer berichtete vom Kinderturnen und ihre Arbeit mit dem Nachwuchs im Alter zwischen drei und sechs Jahren. Insgesamt 27 Mädchen und Jungen aus allen Gemeindeteilen werden von ihr und Waltraud Seufert, Christine Mühlfeld und Irene Lochner betreut, wobei Übungen mit Bällen und Reifen, aber auch Spiele im Mittelpunkt stehen.

    Über die jüngsten Kicker der TSG berichtete Ramona Schreiber. Die G-Juniorenfußballer haben an drei Turnieren teilgenommen und gingen stets als Sieger vom Platz. Als wahre "Torfabrik" präsentieren sich die F-Junioren, über die Peter Waizmann informierte. "Die torhungrige Mannschaft fegt regelmäßig ihre Gegner vom Feld", zeigte er sich begeistert. Mit zu den Höhepunkten gehörte, wie auch bei den G-Junioren, die sportliche Begegnung auf dem Rasen gegen die eigenen Muttis.

    Auch die E-Jugend kann eine stolze Bilanz vorweisen. Laut Betreuer Michael Büchs hat die Truppe bislang alle acht Spiele gewonnen. Die D-Jugend rangiert auf dem fünften Platz. Bei den A- und B-Jugendlichen schloss man sich der 1. JFG Rhön in Mellrichstadt an, da die Bastheimer mit drei A-Jugendlichen kein eigenes Team stellen können.

    Jugendbetreuer Ekkehard Büttner verwies auf die Teilnahme an einem Turnier in Spanien zu Pfingsten 2004, als der Nachwuchs dort eine "Bomben-Leistung" gezeigt hatte. Auch in diesem Jahr wird man wieder nach Spanien fahren. Außerdem ist der Besuch eines Bundesligaspiels in Nürnberg geplant. Ekkehard Büttner verwies darauf, dass die Nachwuchsbetreuer allwöchentlich zwölf bis 16 Stunden ihrer Freizeit für ihr Ehrenamt opfern würden.

    Anstelle des verhinderten Kassiers Andre Hahn gab Daniel Dorst einen umfassenden Überblick über den Kassenstand des Vereins. Im vergangenen Jahr hatte der Umbau des Sportheims einen enormen finanziellen Kraftakt dargestellt.

    Auf die Veranstaltungen der vergangenen zwölf Monate ging Vorsitzender Dietmar Erhard in seinem Rechenschaftsbericht ein. Dabei dankte er für den Einsatz beim Umbau des Sportheims, hob besonders die letztjährige "Beach-Party" hervor, die außerordentlich gut besucht gewesen war, lobte die Sportheim-Einweihung mit anschließendem Weinabend als "stimmige Veranstaltung" und pries das "Comeback" des Kappenabends als gelungene Veranstaltung.

    Weiter wies er darauf hin, dass das Sportheim auch für private Feiern wie Familienfeste angemietet werden könne. Als Ansprechpartner fungiert Burkard Leicht.

    Im Ausblick auf die kommenden Monate hob der Vorsitzende neben der Beach-Party, die am 16. Juli gefeiert wird, ein großes C-Junioren-Fußballturnier hervor, das die TSG ausrichtet. Auswahlmannschaften aus Unter- und Oberfranken sowie aus Fulda werden sich am 2. und 3. Juli auf dem Sportgelände ein Stelldichein geben. Ekkehard Büttner bat darum, Übernachtungsmöglichkeiten für die Gästekicker zur Verfügung zu stellen und als Helfer zu fungieren.

    In der regen Aussprache am Ende der Versammlung wurden Themen wie die Belastung der Helfer bei der Beach-Party und die Sanierung des Hartplatzes ("Das ist unsere nächste größere Aufgabe und Investition!") ebenso diskutiert wie die geplante neue Bestuhlung des Vereinsheimes, die zwischen 13 000 und 17 000 Euro kosten wird.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden