Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Bauerngärten in Reinkultur

Mellrichstadt

Bauerngärten in Reinkultur

    • |
    • |
    Diplom-Gartenbaupädagogin Antje Schwanke (links) vom Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön erläuterte die Entwicklung des
Gartenbaus und stellte die Anlagen des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen vor.
    Diplom-Gartenbaupädagogin Antje Schwanke (links) vom Verein Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön erläuterte die Entwicklung des Gartenbaus und stellte die Anlagen des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen vor. Foto: FOTO EVA WIENRÖDER

    Im Garten der Germanen hatten Zier- und Blühpflanzen noch keinen Platz, schließlich galt er in erster Linie als Nahrungsmittellieferant. "Die Gartenkultur begann erst mit dem Einzug der Römer. Die Römer waren es auch, die bei uns eine Vielzahl von Würz-und Heilkräuter wie Dill, Senf und Koriander einführten und damit begannen, in unseren nördlichen Gefilden hochwertige Obstsorten zu verbreiten und auch Zierpflanzen zu kultivieren", ließ die Gartenbauexpertin wissen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden