Im Jahr 2010 wurde die Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Hohenroth von interessierten Bürgern, mit dem Ziel, die erneuerbaren Energien voranzubringen, gegründet. Die Genossenschaft hat drei Photovoltaik-Projekte umgesetzt. Diese produzieren seitdem etwa 2 000 000 kWh/pro Jahr vor Ort in Hohenroth. Zum zehnjährigen Bestehen waren größere Veranstaltungen geplant, die coronabedingt leider abgesagt werden mussten.
"Die Verantwortlichen aus Vorstand und Aufsichtsrat wollten zum Jubiläum ein Zeichen setzen und spenden nun mit Verzögerung der Gemeinde einige Bäume", erläutert Vorstand Andreas Bauer. Das Team der Bauhofgemeinschaft in Hohenroth wurde mit der Pflanzung beauftragt, die Kosten dafür wurden ebenfalls von der Genossenschaft übernommen. So konnte ein brachliegendes Grundstück der Gemeinde als Streuobstwiese angelegt werden. Die Bäume werden in Zukunft für die Bevölkerung als Naschbäume gekennzeichnet. Zusätzlich wurde auf dem Wasserspielplatz in Hohenroth ein eingegangener Baum ersetzt und weitere Bäume zum Schattenspenden für die Kinder gepflanzt. "Wir hoffen damit unseren kleinen Beitrag zur CO2-Reduzierung zu leisten", so Bürgermeister Georg Straub, der auch im Vorstand der Energiegenossenschaft tätig ist.
Von: Andreas Bauer, Friedrich-Wilhelm Raiffeisen Energie eG Hohenroth