Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Bayerns Beste aus Bad Neustadt

BAD NEUSTADT

Bayerns Beste aus Bad Neustadt

    • |
    • |
    Top: Zwei Neustädter Finanzbeamte sind unter den Top-Ten in Bayern, nämlich Martina Götz und René Kuhlmann.
    Top: Zwei Neustädter Finanzbeamte sind unter den Top-Ten in Bayern, nämlich Martina Götz und René Kuhlmann. Foto: Foto: Finanzamt

    Im Bad Neustädter Finanzamt wird seit Jahren erfolgreich ausgebildet. Nun haben es mit Martina Götz und René Kuhlmann zwei Neustädter Finanzbeamte unter die besten zehn in Bayern geschafft. Amts- und Ausbildungsleiter Jürgen Fuchs gratulierte zu diesem tollen Ergebnis.

    Bayernweit haben im Herbst 2012 487 Frauen und Männer die Ausbildung in der zweiten Qualifikationsebene ihren Dienst begonnen. 425 Anwärter bestanden die Abschlussprüfung nun an der Landesfinanzschule in Ansbach. Jürgen Fuchs freut sich, dass alle fünf Neustädter das Ausbildungsziel erreicht haben. Sehr froh ist Amtsleiter Fuchs über die hervorragende Ausbildung der Nachwuchstalente durch die Kollegen am Arbeitsplatz vor Ort.

    Die Mitarbeiter des Finanzamts Bad Neustadt freuen sich, dass es zwei ihrer Schützlinge unter die zehn besten Bayerns geschafft haben. René Kuhlmann schaffte Platz zwei in Bayern, Martina Götz war mit Platz acht ebenfalls unter Bayerns Top-Ten aller bayerischen Prüfungsteilnehmer.

    Inzwischen musten sowohl die mussten sowohl die beiden Spitzenkräfte als auch die drei anderen erfolgreichen Prüflinge dass Neustädter Finanzamt verlassen. Sie werden im Großraum München als Finanzwirte arbeiten. Das größte Finanzamt Europas (FA München) kann sich über Rene Kuhlmann, Christoph Wahler und Sabine Cienskowsky freuen. Beim Finanzamt Dachau hat Martina Götz ihren Dienst begonnen und für das Finanzamt Fürstenfeldbruck ist nun Susanne Sauer tätig.

    Eine Rückkehr in den Landkreis Rhön-Grabfeld wird frühestens in ein paar Jahren möglich sein, denn dann steht der große Generationenwechsel in der Neustädter Behörde an, wenn innerhalb nur weniger Jahre nahezu 50 Prozent der Mitarbeiter in den Ruhestand gehen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden