Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

"Begehbares Herz" einmalig in Europa

Bad Neustadt

"Begehbares Herz" einmalig in Europa

    • |
    • |

    Mit einem Tag der offenen Tür wurde die Auszeichnung gefeiert. Europaweit einmalig ist das Museum wegen seines "Begehbaren Herzens". Gegründet wurde die Kinderakademie 1991 von Helen Bonzel, die bis heute Direktorin ist. Seit den Anfängen geht es den Verantwortlichen darum, Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern.

    In der Sonderausstellung "Kopfüber zur Kunst" sind bis 28. Januar Werke des zeitgenössischen Künstlers Georg Baselitz zu sehen. "Damit soll in Kindern und Jugendlichen die Leidenschaft für Kunst geweckt werden. Weil der Künstler Georg Baselitz seine Motive seit 1969 auf den Kopf stellt, eignet sich dieses Kunsterlebnis dazu in besonderer Weise", erklärt Bonzel.

    Die Kinderakademie ist allerdings nicht der einzige Ort in Osthessen, der im Wettbewerb "Land der Ideen" vertreten ist. Im kommenden Jahr werden vier Einrichtungen beziehungsweise Projekte aus der Region Fulda bundesweit ausgezeichnet und an einem der 365 Tage des Jahres vorgestellt. Den Anfang macht am 19. Januar das Projekt "Smog". Es steht für "Schule machen ohne Gewalt".

    Worum es "Smog" geht, wird beim "Soccafive-Cup in der "Sportwelt Osthessen" in Künzell präsentiert. Unterstützt wird Smog unter anderem von Nationalspieler Sebastian Kehl (er stammt aus dem Rhönort Lahrbach) und Ex-Bundestrainer und Stürmerstar Rudi Völler, der auch in Künzell wieder mit dabei ist.

    Der Verein Smog bemüht sich in Osthessen um ein Netzwerk der Prävention von Gewalt beziehungsweise der frühzeitigen Intervention. Daher sind die Jugendämter, Beratungsstellen und zahlreiche Schulen in das Projekt mit eingebunden. Das Ziel: Vorbeugen durch Aufklärung sowie Ein- und Durchgreifen im Ernstfall.

    Wird bei Smog das Engagement für junge Menschen ausgezeichnet, gilt dies beim Pflegestift "Mediana" in Fulda für die ältere Generation. Die Stiftsbewohner sind dort in Hausgemeinschaften aufgeteilt. die wie eine "Großfamilie" organisiert werden. Am 31. März präsentiert sich die Senioreneinrichtung mit der Veranstaltung "Wie wir künftig leben können".

    Das Rapsöl-Blockheizkraftwerk auf der Wasserkuppe wurde für seine umweltfreundliche Funktionsweise ausgezeichnet. Betrieben wird das Kraftwerk, das die Gebäude auf dem "Berg der Flieger" mit Strom und Wärme versorgt, von der Firma Synenergie, einem Unternehmen der ÜWAG-Gruppe (Überlandwerke Fulda). Am 11. August können Besucher das Rapsöl-Blockheizkraftwerk bei einem Tag der offenen Tür besichtigen.

    Die Umweltfreundlichkeit des Produkts gab auch beim Fuldaer Kerzenhersteller Eika den Ausschlag für die Auszeichnung beim "Land der Ideen"-Wettbewerb. Für die Produktion der Kerzen geht das Unternehmen mit nachwachsenden Rohstoffen neue Wege. Eika präsentiert sich am 15. Dezember - in der von Lichtern geprägten Adventszeit.

    Daten und Fakten

    Die Kinderakademie hat folgende
    Öffnungszeiten: Montag bis Frei-
    tag 10 - 1730 Uhr, Sonntag 13 bis
    1730 Uhr, im Winterhalbjahr (1.
    Oktober bis 30. April) zusätzlich
    Samstag 13 bis 17.30.,Das "Begeh-
    bare Herz" ist nur mit Führung zu-
    gänglich: Montag bis Freitag je-
    weils 16 Uhr, sowie in den hessi-
    schen Ferien um 12 und 14 Uhr,
    sonntags 15 und 16 Uhr sowie
    samstags 15 und 16 Uhr (Winter-
    halbjahr)

    Für Familien: Jeden Freitag von 14
    bis 1730 Uhr: "Happy hour", Fami-
    lienkarte inklusive Führung durch
    das "Begehbare Herz" zum halben
    Preis (11,50 Euro). Mehlerstraße 4
    (Seitenstraße der Künzeller
    Straße), Fulda 0661 / 90273- 0 Fax:
    0661/ 90273- 25 E-Mail: in-
    fo@kaf.de Internet www.kaf.de,
    www.land-der-ideen.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden