Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Fladungen: Bei Minusgraden fühlt er sich wohl: Seltener Eiszeitkäfer entdeckt

Fladungen

Bei Minusgraden fühlt er sich wohl: Seltener Eiszeitkäfer entdeckt

    • |
    • |
    Die seltene Käferart wurde erstmals im Jahr 1926 im Roten und Schwarzen Moor (Foto) nachgewiesen.
    Die seltene Käferart wurde erstmals im Jahr 1926 im Roten und Schwarzen Moor (Foto) nachgewiesen. Foto: Bayerische Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön

    Während zahlreiche Tierarten im Unesco-Biosphärenreservat Rhön derzeit unter den erschwerten Bedingungen leiden, kommen einem sechsbeinigen Winzling Frost und Schnee genau recht: Der Eiszeitkäfer Boreaphilus henningianus mag es kalt. So heißt es in einer Pressemitteilung des Biosphärenreservats. Die bundesweit vom Aussterben bedrohte Art ist nun erstmals seit über zwei Jahrzehnten in Bayern und Hessen nachgewiesen worden. Um die Zukunft des Kurzflügelkäfers ist es wohl aber auch in der Rhön schlecht bestellt.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden