Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Blau-Weiß standen die Neuwahl des Vorstandes und Verbandsinformationen zu Änderungen im Spielbetrieb. Bei der Wahl stellte sich abermals Maria Meder für den Posten der Vorsitzenden des 88 Mitglieder starken Vereins noch bis zum Jahre 2020 zur Verfügung, machte aber auch deutlich, dass sie bei der nächsten turnusgemäßen Wahl nicht wieder antreten werde. Immerhin übt die agile Frau schon seit 1998 das Ehrenamt aus.
Der Vorstand für die kommenden Jahre setzt sich folgendermaßen zusammen. Vorsitzende bleibt Maria Meder, ebenso wie Katrin Hunneshagen als Stellvertreterin und Verpflegungswartin. Karin Hümpfner bekleidet auch künftig die Posten der Schatzmeisterin, Internetbeauftragen und Oberschiedsrichterin. Heidi Mauer wurde in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt und Carmen Rink als Sportwartin. Neu im Vorstand ist Peter Hümpfner als Jugendwart, der den Posten von Karin Hümpfner übernahm.
Um die Tennisplätze kümmert sich auch künftig Walter Büttner. Im Laufe des Aprils wird jetzt der Sandplatz für die kommende Spielsaison hergerichtet. Der Allwetterplatz dagegen macht kaum Arbeit und kann außerdem zu jeder Jahreszeit bespielt werden.
Kleines Fest zum Saisonauftakt
Vor der Neuwahl zum Vorstand hatte die Vorsitzende Maria Meder auf das vergangene Tennisjahr zurückgeblickt und über bevorstehende Veranstaltungen informiert. Nach dem Saisonauftakt–Fest am 29. April steht im Juli ein Schleifchenturnier auf dem Programm, zu dem auch Wandervereine ihr Kommen angesagt haben.
Auch heuer beteiligt sich der Tennisclub im August wieder am Bierathlon mit einer Spielestation. Und auch am nächsten Seefest wirken die Tennisspieler mit. Im Oktober schließlich wird die Clubmeisterschaft ausgespielt. Im Mai bietet der TC ein Training für Kinder an, die nicht im Verein Mitglied sein müssen. Allerdings ist das Angebot schon ausgebucht
Zwei Mannschaften dabei
An den nächsten Rundenwettbewerben nimmt der Tennisclub mit einer Damenmannschaft (Bezirksklasse I) und einem Herrenteam (Bezirksklasse II) teil. „Der Verein steht gut da“, betonte Maria Meder, bezeichnete den Club als gut organisiert und freute sich über die überaus fleißige und vorbildliche Vereinsführung aller Vorstandsmitglieder, zudem dankte sie allen Helfern, Freunden und Gönnern für die Unterstützung
Über Neuregelungen im Bayerischen Tennisverband, unter anderem über die neue Zählweise im Mannschaftsspielwettbewerb, informierte ausführlich Karin Hümpfner. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Vereinshomepage www.tcbw-sulzfeld.de
Vor den Wahlen hatten die Mitglieder nach Kassenprüfung durch Elisabeth Heller den Vorstand einstimmig entlastet. Stellvertretender Bürgermeister Gerhard Eckert lobte das Engagement des Vereins. Eckert hatte dann auch die Wahlleitung übernommen.