Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Bad Königshofen: Beim Wandern den Sambachswald in allen Facetten erleben

Bad Königshofen

Beim Wandern den Sambachswald in allen Facetten erleben

    • |
    • |
    Die Infotafel und die Hinweisschilder verweisen auf weitere Ausflugsziele rund um den Sambach im Naturpark Haßberge
    Die Infotafel und die Hinweisschilder verweisen auf weitere Ausflugsziele rund um den Sambach im Naturpark Haßberge Foto: Hanns Friedrich

    Den Wald und die Natur in all ihren Facetten erleben? Das bietet der Walderlebnispfad am Sambach bei Bad Königshofen. Es ist ein besonderer Weg, der für Kinder und Eltern einiges zu bieten hat. Seit 2002 gibt es dieses Angebot, das die Stadt Bad Königshofen mit dem Naturpark Haßberge geschaffen hat. Zehn verschiedene Stationen befassen sich mit Boden und Geologie, Tieren im Wald, Pflanzen, Bäumen und auch mit der Sambachsquelle. "Wildi" die kleine Wildkatze führt als Symbol über den 1,5 Kilometer langen Wanderweg. Letztendlich entdeckt man die beiden Seen am Sambachshof und das Tiergehege, als einen lohnenden Abschluss. Hier erfährt man auch mehr über weitere Wanderziele.

    Es sind viele interessante Stationen, die auf dem Walderlebnispfad zum Informieren aber auch oft zum Überlegen einladen. So unter anderem ein Baumstumpf, dessen Jahresringe Ereignisse im Grabfeld und in der Welt erzählen. Genannt wird die Zusammenlegung der Landkreise im Jahr 1972, die Baderhebung von Königshofen zwei Jahre später, der Beginn der Freundschaft mit Arlington Texas im Jahr 1951 aber auch die Einführung des Euro 2002 und der Anschlag auf das World Trade Center in New York im Jahr 2001. Beim Rundgang stellt man fest, dass einige Tafeln, so die Bezeichnungen auf dem Baumstumpf in die Jahre gekommen sind und man sie kaum noch entziffern kann.

    Der der 2002 eröffnete Walderlebnispfad ist gut beschildert auch wenn er teilweise schon etwas in die Jahre gekommen ist.
    Der der 2002 eröffnete Walderlebnispfad ist gut beschildert auch wenn er teilweise schon etwas in die Jahre gekommen ist. Foto: Hanns Friedrich

    Immer wieder findet man entlang des Wegs große Informationstafeln und sogar einen Spielplatz mit besonderen Angeboten. Hier gibt es ein Baumtelefon, ein Xylophon und man kann an verschieden großen Baumstämmen auch Musik erzeugen. Mit "Musik im Wald" ist diese Station überschrieben. Dabei wird auf die Tiere des Waldes wie den Specht aufmerksam gemacht. Immer wieder findet man kleine Tafeln mit Informationen über die Fauna und Flora. Da erfährt man einiges vom Haselstrauch oder auch viel über die Esche. Zum Beispiel, dass die Esche im Nordischen ein Symbolbaum war. So trug die Krone den Himmel, der Stamm die Erde und die Wurzeln reichten in die Unterwelt hinein. Sie künden von der Macht des Wassers.

    Infos zum Leben im Teich

    Woher kommt das Wasser am Sambach? Auch das wird den Besuchern erzählt und man findet gleich daneben die Sambachsquelle. Sie war früher bedeutsam für die Trinkwasserversorgung. Heute speist sie die Teiche am Sambachshof. Solche Quellen und Bäche sind wichtig für die Lebensqualität des Waldes, der Wiesen aber auch der Tiere, die hier zu Hause sind. Wer will, der kann sich auf einer Wiese ganz einfach ins Gras legen und die "Stimme der Natur" erfahren, oder auf Liegen den Blick in den Himmel richten und entspannen. Ganz sicher nicht nur für Kinder interessant sind die Informationen über das Leben in und am Teich. Im Teich tummeln sich Karpfen, Stichling und es gibt die Teichrohrsänger. Die Schilfstreifen sind Brutgebiet zahlreicher Wasservögel.

    Das Tiergehege ist natürlich immer ein besonderer Anziehungspunkt. Vor allem wenn das Wild dann aus seinen Verstecken unter den schattigen Bäumen kommt
    Das Tiergehege ist natürlich immer ein besonderer Anziehungspunkt. Vor allem wenn das Wild dann aus seinen Verstecken unter den schattigen Bäumen kommt Foto: Hanns Friedrich

    Der Walderlebnisweg am Sambachshof bietet nicht nur viele Informationen, sondern auch idyllische Fleckchen zum Rasten. Dazu laden Ruhebänke ein. Gleich daneben oftmals Holztäfelchen mit Fragen zum Baumbestand. "Berühre mich und sage wer ich bin!" heißt es da oder auch "Meine Rinde ist ganz glatt, oder?" Es gibt also viel zu entdecken. Letztendlich ist dann das Tiergehege am Sambachshof ganz sicher etwas Besonderes. Auf drei Informationstafeln wird auf die weiteren Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten der Haßberge verwiesen. Schilder weisen den Weg und eine Landkarte gibt Wanderern und Radlern wertvolle Informationen. Ein Nachmittag auf dem Walderlebnispfad, der übrigens auch für Rollstuhlfahrer ausgewiesen ist, kann zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ausflugsziel für die gesamte Familie sein.

    Solche Tafeln sind auf dem Walderlebnispfad im Sambach zu finden. Immer verbunden mit dem jeweiligen Baum.
    Solche Tafeln sind auf dem Walderlebnispfad im Sambach zu finden. Immer verbunden mit dem jeweiligen Baum. Foto: Hanns Friedrich
    Idylle pur: Die beiden Seen am Sambachshof. 
    Idylle pur: Die beiden Seen am Sambachshof.  Foto: Hanns Friedrich
    Zum Besuch des Sambachs gehört der Ausblick am "Grabfeldblick". Eine Informationstafel gibt die entsprechenden Hinweise
    Zum Besuch des Sambachs gehört der Ausblick am "Grabfeldblick". Eine Informationstafel gibt die entsprechenden Hinweise Foto: Hanns Friedrich
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden