"Es ist ein hohes Niveau, das ihr uns, der Jury, gezeigt habt und eine ganz tolle Leistung." Das unterstrich Elmar Koch, Leiter der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen und Vorsitzender der Jury beim Wettbewerb "Talentissimo", beim Preisträgerkonzert. Eine Meinung, die Landrat Thomas Habermann und der Direktor der Sparkasse Bad Neustadt, Georg Straub, teilten. "Es war ein Konzert, das gezeigt hat, dass es viele junge Talente gibt, die man damit entdeckt und fördern kann." Ein Lob, das der Leiter der Kreismusikschule Rhön-Grabfeld, Frank Stäblein gerne hörte.
Insgesamt nahmen 32 junge Pianistinnen und Pianisten aus dem Landkreis teil. Bei den ersten Musikstücken waren jeweils die ersten drei Punktbesten am Klavier zu hören. Sarah Wolters stellte in ihren Musiktitel einen "Leierkastenmann" musikalisch dar, Naemi Manger spielte "Winter Tale" und Anya Sun "Fiesta". Beide erreichten bei der Wertung die Höchstpunktzahl und teilten sich den ersten Platz in der Altersgruppe 2014 und jünger.
Weiter ging es mit den Neun- und Zehnjährigen. "Barkarole" hieß das Stück von Sonja Wolters, die die drittbeste Wertung erhielt. Mina Friedel landete mit einem "Boogie" auf dem zweiten Platz, und Freya Morita begeisterte mit Schuberts "Impromtu" nicht nur die Juroren am Samstag, sondern auch das Publikum.
Musikalisch in er Bar
Weiter ging es mit dem Drittplatzierten Jakob Pahms (AG 2) und dem Titel "Ninette's Musette". Rebekka Tully tauchte mit "Misty Night Blues" den Saal musikalisch in eine Bar. Punktbeste bei den Elf- und Zwölfährigen war Sophie Lemmerich. Sie überzeugte mit der Nocturne von Chopin.
Sparkassendirektor Georg Straub stellte in seinem Grußwort fest, dass eine der Aufgaben der Sparkassenstiftung darin liege, Projekte im Landkreis Rhön-Grabfeld zu fördern und da gehöre dieser Wettbewerb seit 2008 dazu.
Aus den Jahrgängen 2008 und 2009 zeigte dann Helena Reuß mit der "Kleinen Toccata" von Dimitri Kabalewski ihr Können, ehe Johan Fischer mit Giorni Dispari moderne Filmmusik auf dem Steinway-Flügel erklingen ließ. Musikalisch versiert und technisch perfekt meisterte Jan von der Trappen die Interpretation von "6 Variationen in G-Dur" von Ludwig van Beethoven. Ein anspruchsvolles Werk, mit dem er den ersten Platz in seiner Altersgruppe erreichte.
Üben hat sich gelohnt
Juryvorsitzender Elmar Koch sprach denn auch von wunderbaren Beiträgen. Das viele Üben habe sich gelohnt, und alle hätten die Jurymitglieder begeistert. Es habe deshalb auch keine Probleme bei der Punktevergabe gegeben. "Das hohe Niveau und die tolle Leistung haben uns sofort überzeugt."

In der Altersgruppe 2006 und 2007 erreichte Benita Sebold die drittbeste Bewertung. Sie spielte mit "All of you" einen modernen Titel aus ihrem Programm. Platz zwei ging an Lea Schinski. Mit Satie`s "Gymnopädie" brachte sie das Publikum zum träumen. Christoph Groß erreichte Platz eins. Er begeisterte mit der Fuge in Es-Dur BWV 825 von Johann Sebastian Bach.
Die ältesten Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren am Ende des Konzerts zu hören. Hier erhielt Na Zhan die drittbeste Bewertung und zog die Gäste mit "The Tramp" von Michael Schütz in seinen Bann. Platz zwei erreichte Leon Pörtner. Beachtliches Können zeigte er bei den Variationen über ein russisches Volkslied. Beste in dieser Altersgruppe war Karolin Groß. Mit ihrer hervorragenden Interpretation vom "Prèlude I No. 12 Modèrè" aus der Feder von Claude Debussy setzte sie beim Preisträgerkonzert einen glanzvollen Schlussakkord.
Junge Pianistinnen und Pianisten aus dem LandkreisDie Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Wettbewerbs Talentissimo waren:AG 1a (2014 und jünger): Naemi Manger (Waldberg), Anya Sun (Bad Neustadt), Sarah Wolters (Hohenroth), AG1b (2012-2013): Amelie Buhl, (Salz), Chiara Büttner (Frickenhausen), Mina Friedel (Niederlauer), Wanda Haschke (Bad Königshofen), Alissa Makowski (Salz), Freya Morita (Unsleben), Luise Starkloff (Mellrichstadt), Sonja Wolters (Hohenroth).AG2 (2010-2011): Moritz Geßner (Bad Neustadt), Sophie Lemmerich (Wollbach), Xenia Makowski (Salz), Jakob Pahms (Bad Neustadt), Nina Ristov (Bad Neustadt), Pauline Schwarz (Mellrichstadt), Jules Sebold (Fladungen), Rebekka Tully (Wollbach), Ella Vogt (Bad Neustadt).AG3 (2008-2009): Johan Fischer (Wollbach), Helena Reuß (Oberstreu), Jan von der Trappen (Bad Neustadt).AG4 (2006-2007): Christoph Groß (Mellrichstadt), Nelly Husnik (Hohenroth), Marie Kessler (Bischofsheim), Lea Schinski (Stockheim), Benita Sebold (Fladungen).AG5 (2004-2005): Karolin Groß (Mellrichstadt), Anna Helmerich (Mellrichstadt), Leon Pörtner (Bischofsheim) und Na Zhan (Hohenroth).(hf)