Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BISCHOFSHEIM: Berner wechselt den Besitzer

BISCHOFSHEIM

Berner wechselt den Besitzer

    • |
    • |
    Verkauft: Die Maschinenfabrik Berner in Bischofsheim hat einen neuen Eigentümer. Darüber wurden die Mitarbeitern jetzt bei einer Betriebsversammlung informiert.
    Verkauft: Die Maschinenfabrik Berner in Bischofsheim hat einen neuen Eigentümer. Darüber wurden die Mitarbeitern jetzt bei einer Betriebsversammlung informiert. Foto: Foto: Archiv Pfeuffer

    Der bisherige Besitzer von Berner, die Indus-Holding aus Bergisch-Gladbach, hat die Bischofsheimer Maschinenbaufirma rückwirkend zum 1. Mai veräußert. Wie es in einer Pressemitteilung von Indus heißt, ist die neue Eigentümerin Evelyn Tröster. Diese hält demnach mehrere Beteiligungen und ist unter anderem Alleineigentümerin der M+B GmbH, Weimar.

    Wer im Internet nach der neuen Eigentümerin sucht, wird dabei auf eine in den USA lebende Musikwissenschaftlerin und Sängerin stoßen. Verständlich wird der Kauf erst, wenn man den familiären Hintergrund kennt. Evelyn ist die Tochter von Ingeborg und Günter Tröster, die eine weltweit tätige Firmengruppe mit mehr als 50 Unternehmen führen.

    Bei einer Betriebsversammlung wurde die Belegschaft jetzt über den Eigentümerwechsel informiert, wobei sich auch Günter Tröster den künftig im Unternehmen verbleibenden 35 Mitarbeitern und den Auszubildenden vorstellte. Über die künftigen Planungen konnte er dabei keine Auskünfte geben. Die Gespräche darüber, welche Rolle Berner im Fertigungsverbund der Firmengruppe übernehmen kann, seien erst in dieser Woche angelaufen, erklärte Berner Geschäftsführer Gerd Wunderlich auf Nachfrage. Wie Wunderlich, dessen Vertrag als Geschäftsführer nach eigenem Bekunden am 30. September ausläuft, weiter erläuterte, gebe es dementsprechend auch noch keine Personalplanungen.

    Als Fertigungsdienstleister im Großmaschinenbau bedient Berner deutsche Schlüsselbranchen mit Einzelteilen und Kleinserien von der geschweißten Komponente bis hin zur kompletten Maschine, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Weitere Geschäftsfelder bilden Maschinen und Anlagen zum Richten von schlanken Bauteilen sowie Maschinen zum Herstellen von Schweißelektroden.

    Das Unternehmen besteht seit 1964, seit 1988 war es im Eigentum der Indus Holding. Mit Beginn der Wirtschaftskrise brachen sowohl die Aufträge für Fertigungsdienstleistungen als auch die Nachfrage nach Elektrodenanlagen und Richtcentern massiv ein.

    Nach einer erfolgreichen Restrukturierung im zweiten Halbjahr 2009, in deren Rahmen allerdings 39 Arbeitsplätze abgebaut wurden, konzentriert sich Berner nunmehr auf die Lohnfertigung für den allgemeinen Maschinenbau. Dr. Johannes Schmidt, Vorstand der Indus Holding, sieht die Zukunft von Berner, laut der Pressemitteilung, im neuen Verbund gesichert: „BERNER wird als Auftragsfertiger für Maschinenbaukomponenten mit seinem Know-How für die M+B Anlagen- und Gerätetechnik GmbH wichtige Synergien liefern können.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden