Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BURGWALLBACH: Berühmt für gute Küche und Gastlichkeit

BURGWALLBACH

Berühmt für gute Küche und Gastlichkeit

    • |
    • |
    50 Jahre vereint: Das Ehepaar Horst und Margot Jülka, das über die Region hinaus bekannte Wirtsehepaar im Gasthof zur Linde in Burgwallbach, feiert am Freitag das Fest der Goldenen Hochzeit.
    50 Jahre vereint: Das Ehepaar Horst und Margot Jülka, das über die Region hinaus bekannte Wirtsehepaar im Gasthof zur Linde in Burgwallbach, feiert am Freitag das Fest der Goldenen Hochzeit. Foto: Foto: Manfred Zirkelbach

    Im Gasthof zur Linde wird heute ein besonderes Jubiläum gefeiert. Die beiden Seniorchefs Margot und Horst Jülka feiern ihre goldene Hochzeit. Der Landgasthof ist in der Rhön für seine gute Küche bei Urlaubern und Einheimischen sehr beliebt.

    Margot und Horst Jülka haben den Gasthof zur Linde in vierzig Jahren bekannt gemacht. Neben dem Restaurant haben sie auch eine Pension für Gäste eingerichtet. Nun, sechzig Jahre nach der Gründung des Gasthofes durch Bonifaz und Rosa Back, den Eltern von Margot Jülka, haben sie das weiträumige Anwesen an ihre Kinder weitergegeben. Das heißt aber nicht, dass beide nun die Hände in den Schoß legen. Margot hilft nach wie vor an arbeitsintensiven Tagen in der Küche, Horst verrichtet wie gewohnt „knechtliche Arbeiten“, wie er verschmitzt berichtet. Horst Jülka ist in Saaz im Sudetenland geboren und als Sechsjähriger mit seinen Eltern nach der Vertreibung aus der Heimat zunächst im Grabfeld gelandet bis die Familie in Brendlorenzen ihr Zuhause fand. Doch legt er darauf Wert, dass er bekennender Franke und aufrechter Rhöner ist. Bei Siemens in Bad Neustadt hat er Werkzeugmachers und diesen Beruf 24 Jahre dort ausgeübt. Margot ist eine waschechte Burgwallbacherin, sie hat im elterlichen Gasthof das Handwerkszeug für eine Wirtin bei ihrer Mutter Rosa von der Pike auf gelernt. Neun Jahre lang hat sie in jungen Jahren bei Preh in der Puppenproduktion gearbeitet.

    Kennengelernt haben sich die Beiden im Tanzsaal beim Hirschen. Nach dem Jägerball 1960 ließen sich die beiden nicht mehr aus den Augen. Horst verbrachte dann viel Zeit in Burgwallbach. Schmunzelnd erzählt er, dass er wohl der erste Fußballer in Burgwallbach war, für den eine Ablöse gezahlt wurde, natürlich in Naturalien. Wie es sich für eine Wirtstochter gehörte, spielte ein Kasten Bier die entscheidende Rolle, welcher bei der Feuerwehrversammlung gemeinsam im Freundeskreis geleert wurde. Einige Jahre trug der Horst das Trikot des SV Burgwallbach.

    1972 übernahmen Margot und Horst den Gasthof in der Kreuzbergstraße. Burgwallbach hatte zu diesem Zeitpunkt den Fremdenverkehrsverein gegründet, dem sie als Gründungsmitglieder beitraten. Kontinuierlich wurde der Gasthof mit den Jahren erweitert, die Pension angegliedert. Der Fremdenverkehr florierte, Horst und Margot hatten daran einen großen Anteil. Horst engagierte sich jahrelang in der Vorstandschaft. Zu diesem Zeitpunkt gab er auch seinen erlernten Beruf auf. Schelmisch sagt: „Von da an war ich der Angestellte meiner Frau“.

    Aber auch im Rhönklubzweigverein wird Horst Jülka als Gründungsmitglied geführt. Die „Mediziner“ haben zudem ihren Stammtisch in der Linde, er wurde in Feierlaune vor Jahren unter entscheidender Mithilfe von Horst Jülka gegründet. Noch heute findet einmal in der Woche dort in Treffen statt.

    Die Hände in den Schoß wollen beide noch nicht legen, auch wenn sie sich aus der Verantwortung zurückgezogen haben. Sie bleiben ihren Kindern als wertvolle Hilfe im Betriebsablauf „so lange wie es halt geht“ erhalten.

    Sicher werden heute Freunde, Stammgäste, Bekannte und Verwandte des Jubelpaares in die Linde kommen, um dem beliebten Wirtsehepaar zum Festtag zu gratulieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden