Die Bandbreite ihres musikalischen Könnens präsentierte die Trachtenkapelle Mittelstreu bei ihrem Weihnachtskonzert in der Kirche. Die fast 30 Musikanten unter der Leitung von Stefan Link spannten den Bogen von Ouvertüren über Tango bis hin zu Schlager und Film-Klassikern. Das Publikum in der voll besetzten Pfarrkirche sparte nicht mit Applaus.
Vorsitzende Helga Stockheimer-Fries begrüßte die zahlreichen Zuhörer, Bürgermeister Matthias Liebst und Pfarrer Thomas Menzel. Katharina Link führet wieder durch das Konzertprogramm. Begonnen wurde mit „A little Opening“, eine Eröffnungsfanfare mit ständigem Wechseln zwischen tiefem und hohen Blech und Holzbläsern. Es folgte die Ouvertüre „Meine Königin“ von Emil Stolc mit beschwingten und getragenen Passagen. Vielschichtige Interpretationen des Blues wurden in „Variazioni in Blue“ dargeboten. Die Bewegungen und Gefühle des Tangos wurden in „Tango Argentina“ in Musik umgesetzt. Der Klassiker „The Lord of the Dance“, bekannt durch Michael Flatley, in einem Arrangement für Blaskapelle beschloss den ersten Teil des Konzertes. Hier brillierten Katharina Link und Katharina Röhrig auf der Querflöte.
Einen besonderen Applaus erhielten die acht Nachwuchsmusikanten unter Leitung von Barbara Lochner. Sie sind seit zwei und vier Jahren in der Ausbildung. Den zweiten Teil ihres Programms eröffnete die Trachtenkapelle mit dem Soundtrack zu „Fluch der Karibik“, mit einem Solo für Klarinetten und Querflöten. Beschwingt ging es weiter mit der Komposition „Das Geheimnis der Rhön“ von Wolfgang Hohmann. Hier konnte man sich förmlich einen Spaziergang über die Rhön vorstellen. Es folgte die Rockballade „I do it for you“ von Bryan Adams. Als Solisten überzeugten Tanja Werner (Querflöte), Franziska Gans (Saxophon) und Claudia Guck (Trompete). Zahlreiche Hits des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers Udo Jürgens wurden im Schlager-Medley „Udo Jürgens live“ arrangiert.
Zum Ende des Konzertes wurde es besinnlich. Bei der Adventsfantasie „Mentis“ wurden die beiden Lieder „Maria durch ein' Dornwald ging“ und „Macht hoch die Tür“ zu Gehör gebracht. Hier glänzte das Tenorhorn- und Klarinetten-Register mit Solis. Beim abschließenden Weihnachts-Potpourri „Friede den Menschen auf Erden“ wurden die Zuhörer eingeladen mitzusingen.
Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die Gäste bei der Trachtenkapelle für das abwechslungsreiche Konzert. Und auch die Zugabe ließ nicht auf sich warten. Bei „Spiritual Song“, einer Variation von „Amacing Grace“, spielte Hanna Bardutzky auf der Trompete ein hervorragendes Solo. Und da die Zuhörer die Kapelle nicht ohne eine weitere Zugabe von der Bühne ließen, wurde nochmals „I do it for you“ gespielt.