Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Rödelmaier: Besinnungsweg wurde eingeweiht

Rödelmaier

Besinnungsweg wurde eingeweiht

    • |
    • |
    Auf dem Foto Diakon Thomas Volkmuth, Helmut Hornung, Elisabeth Schmitt, Alfred Ziegler, Angelika Mauer, Stefan Mauer, Doris Hornung, Manfred Sterzinger, Inge Dombrowski, Victoria Hornung. Es fehlt Carola Kroczek.
    Auf dem Foto Diakon Thomas Volkmuth, Helmut Hornung, Elisabeth Schmitt, Alfred Ziegler, Angelika Mauer, Stefan Mauer, Doris Hornung, Manfred Sterzinger, Inge Dombrowski, Victoria Hornung. Es fehlt Carola Kroczek. Foto: Hanns Friedrich

    Der Initiative einiger Frauen und Männer ist es zu verdanken, dass in Rödelmaier ein sogenannter "Besinnungsweg" sozusagen auf den Weg gebracht wurde. Dieser wurde nun am 9. Oktober durch unseren Diakon Thomas Volkmuth, verbunden mit einer kleinen Andacht am Schützenhaus, was gleichzeitig der Startpunkt des Besinnungsweges ist, eingeweiht.

    Inhalt und Sinn der einzelnen Stationen sind in Begrifflichkeiten wie Brücken, Glaube, Wasser, Ausblick, Liebe, Hoffnung, Aufstieg, Begegnung, Leben, Stille und Brüche definiert. So kann man an den jeweiligen Stationen innehalten um Ruhe und Entspannung zu finden und um Kraft zu tanken für die heutigen Anforderungen, sowohl in Beruf oder Familie. Diakon Thomas Volkmuth bezeichnete den Besinnungsweg als einen neuen spirituellen Weg, der die Inhalte der Lesung mit den Worten, "Kommt zu mir, die ihr mühselig und beladen seid" nutze!

    Initiatorinnen waren Elisabeth Schmitt und Inge Dombrowski, die noch drei weitere Frauen von ihrer Idee begeistern konnten. Dies waren Angelika Mauer, Carola Kroczek und Doris Hornung. Schnell wurden Dinge wie Anzahl und Auswahl der Standorte, Material und nicht zuletzt die Finanzierung in Angriff genommen. Bei den Materialien entschied man sich für Holz,- und Betonstelen sowie für große Steinfindlinge. Schnell wurden Fachleute gefunden, die mit Begeisterung in Eigenleistung die Rohlinge mit den jeweiligen Themen in Kunstwerke gestaltet haben.

    Um die in Summe elf Stationen an den jeweiligen Orten zu installieren wurden die Ehemänner der Initiatorinnen gefordert, da es bei der Trockenheit schwierig war, Fundamente zu graben, um die "Kunstwerke" zu platzieren. Hinzu wurden an zwei Standorten noch zwei sogenannte Waldsofas installiert, die durch Initiative des "Kaalerteams" (eine Gruppierung, die den Keller im Schlosshof wieder aktiviert hat) diese Stationen bereichern und zum Verweilen einladen.

    Wir laden alle ganz herzlich dazu ein, entweder ganz (ca. acht Kilometer) oder auch in Etappen diese Stationen unseres Besinnungsweges in Rödelmaier kennenzulernen und die jeweiligen Themen auf sich wirken zu lassen. Jeder ist dabei sein eigener Gestalter. Viel Freude dabei!

    Von: Helmut Hornung (Mitglied im Pfarrgemeinderat)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden