Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Hilders: Biosphärentagung: Die Rhön zeigt, wie nachhaltige Entwicklung geht

Hilders

Biosphärentagung: Die Rhön zeigt, wie nachhaltige Entwicklung geht

    • |
    • |
    Auf der Tagung wurde das Jubiläumsmagazin zu 30 Jahren UNESCO-Biosphärenreservat Rhön vorgestellt. Das Bild zeigt (von links): Karl-Friedrich Abe (ehemaliger Leiter Thüringer Verwaltung Biosphärenreservat Rhön), Matthias Reinelt (Umweltministerium Bayern), Ulrike Schade (Leiterin Thüringer Verwaltung Biosphärenreservat), Michael Geier (Leiter Bayerische Verwaltung Biosphärenreservat), Olaf Möller (Umweltministerium Thüringen), Torsten Raab (Leiter Hessische Verwaltung Biosphärenreservat), Hartmut Mai (Umweltministerium Hessen) und Anna-Lena Bieneck (Hessische Verwaltung Biosphärenreservat).
    Auf der Tagung wurde das Jubiläumsmagazin zu 30 Jahren UNESCO-Biosphärenreservat Rhön vorgestellt. Das Bild zeigt (von links): Karl-Friedrich Abe (ehemaliger Leiter Thüringer Verwaltung Biosphärenreservat Rhön), Matthias Reinelt (Umweltministerium Bayern), Ulrike Schade (Leiterin Thüringer Verwaltung Biosphärenreservat), Michael Geier (Leiter Bayerische Verwaltung Biosphärenreservat), Olaf Möller (Umweltministerium Thüringen), Torsten Raab (Leiter Hessische Verwaltung Biosphärenreservat), Hartmut Mai (Umweltministerium Hessen) und Anna-Lena Bieneck (Hessische Verwaltung Biosphärenreservat). Foto: Pauline Riebe

    Erfolgreiche Projekte zur nachhaltigen Entwicklung im Biosphärenreservat Rhön – zu diesem Thema tauschten sich auf Einladung der Thüringer Verwaltung rund 140 Gäste auf der Biosphärentagung in der Schlosshalle in Dermbach aus. Wie es in einer Mitteilung des Biosphärenreservats heißt, stand die Tagung ganz im Zeichen des Jubiläums: Zu 30 Jahren UNESCO-Biosphärenreservat wurde ein Magazin vorgestellt, und erstmals war der eigens komponierte Biosphärensong „Geliebte Rhön“ zu hören.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden