Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD NEUSTADT: Blasmusiker und eifrige Bachpaten

BAD NEUSTADT

Blasmusiker und eifrige Bachpaten

    • |
    • |
    Die Brend von Unrat befreit: Die Bachpaten aus Bad Neustadt haben den unterfränkischen Realschulpreis in der Sonderkategorie „Umwelt“gewonnen. Mit im Bild Laudator Bertram Eidel von der Regierung von Unterfranken (links).Norbert Finster
    Die Brend von Unrat befreit: Die Bachpaten aus Bad Neustadt haben den unterfränkischen Realschulpreis in der Sonderkategorie „Umwelt“gewonnen. Mit im Bild Laudator Bertram Eidel von der Regierung von Unterfranken (links).Norbert Finster Foto: Foto:

    Gleich zweimal war die Werner-von-Siemens-Realschule auch in diesem Jahr unter den Preisträgern des unterfränkischen Realschulpreises. In einer Feierstunde in Gerolzhofen nahm eine Delegation des Schulblasorchesters mit Schülern der 5. bis 10. Klassen den zweiten Preis in der Kategorie „Kunst und Musik“ entgegen. Und die Arbeitsgemeinschaft „Brend“ heimste gar den Sonderpreis „Umwelt“ ein.

    Von „außergewöhnlichen Auftritten“ sprach in Gerolzhofen Laudator Peter Krones, Leitender Redakteur bei der Main-Post. Er meinte damit im einzelnen die Teilnahme am Jubiläum der ungarischen Partnerschule in Budapest, an den 11. Bamberger Musiktagegen der Schulen in Bayern und das Saalemusicum. Das Orchester unter Leitung von Winfried Winkelmann hatte darüber hinaus zahlreiche schulische und außerschulische Veranstaltungen mitgestaltet und nimmt auch regelmäßig an Musikfesten teil. Seit 30 Jahren ist das Orchester fester Bestandteil des Schullebens.

    Zum Repertoire gehört die ganze Bandbreite der Blasmusik. Die Musiker kommen einmal in der Woche zum Proben zusammen. Das Orchester gewann eine Fahrt ins Mainfrankentheater Würzburg. Dort dürfen die Preisträger einmal hinter die Kulissen blicken und mit dem Theaterorchester proben.

    In der Freizeit

    Um das Flüsschen Brend kümmern sich rund 25 Neustädter Realschüler als Bachpaten. Im Jahr 2007 und 2008 befreiten sie die neu angelegten Fischtreppen des Wasserlaufs von Geäst und Unrat. Im Schuljahr 2008/09 waren die Bachpaten, die aus der 5. bis 10. Klasse kommen, mit ihrer Biologielehrerin Astrid Schreiner unterwegs, um den Wasserlauf von Unrat zu reinigen. Sie opferten dafür fünf Nachmittage ihrer Freizeit.

    Die jungen Leute haben ihre Arbeit dokumentiert. Sie fand bereits bei der Stadt Bad Neustadt und jetzt auch auf Bezirksebene Anerkennung.

    Groß war der Jubel, als Bertram Eidel, der Bereichsleiter Umweltschutz an der Regierung von Unterfranken, bekannt gab, was die Realschüler gewonnen haben: Einen Tag im Schullandheim Hobbach im Spessart, wo sie die naturnahe Elsava kennenlernen und im Hoch- und Niedrigseilgarten ihren Mut beweisen können.

    Hochrangige Jury

    Die Sieger wählte übrigens eine Jury aus, der Regierungspräsident Paul Beinhofer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Burkhard Ziegler (Gebietsdirektor Land bei der Sparkasse Mainfranken), Peter Krones (Leitender Redakteur bei der Main-Post), Werner Dünisch (Rektor der Realschule Dettelbach) und der für die unterfränkischen Realschulen zuständige Ministerialbeauftragte Johann Seitz angehörten. Die Preise spendierten die Sparkasse Mainfranken, die Regierung von Unterfranken, die Stadt Würzburg und die Main-Post.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden