Schon Ende Juli hatte Forstdirektor Hubert Türich vor einer Borkenkäfer-Invasion im Landkreis gewarnt und dabei die privaten Waldbesitzer in die Pflicht genommen. Die sind nämlich nach der Veröffentlichung der Warnung durch die Regierung von Unterfranken per Gesetz verpflichtet, in ihren Waldstücken nach dem Rechten zu sehen. Finden sie Anzeichen von Borkenkäferbefall, sollten sie den zuständigen Förster anrufen oder sich mit der Forstbetriebsgemeinschaft beraten. Informationen gibt es außerdem auf dem Borkenkäferinfoportal der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft. Heuer ist vor allem die Borkenkäferart mit Namen Buchdrucker aktiv.
BAD KÖNIGSHOFEN