Die Rhöner wissen, was schmeckt und wie man das Schmackhafte herstellt. Mit regionalen Angeboten, einem kulinarischen Repertoire und interessanten Informationen lockte der „Besondere Feierabendmarkt“ am 10. September zahlreiche Besucher nach Rasdorf.
Der „Besondere Feierabendmarkt“ fand als Charity-Event für die von der Flutkatastrophe betroffene Metzgerei Albrecht aus Ahrweiler statt. Es kamen über 1500 Euro für den Wiederaufbau zusammen, heißt es in einer Pressemitteilung der Rhön-GmbH
Im Mittelpunkt der 18 Marktbuden stand das Hand-gerührte Zwetschgenmus aus etwa 80 Litern Pflaumen. Hierfür wurde das Feuer unter dem Kessel bereits um 5.30 Uhr entfacht. Bis zum Beginn des Marktes um 16 Uhr musste fleißig gerührt werden, damit nichts anbrannte.
14 Edelbrände verkostet
Von den 14 Edelbränden der neun Rhöner Brennereien wurden sieben mit Gold, drei mit Silber und drei mit Bronze ausgezeichnet. Aus diesen 14 Nominierten wählten die Fachjury zusammen mit den Marktbesuchern ihre Favoriten und bestimmten so, wer Brennerkönig und Brennerkönigin wird.
Der Titel des Brennerkönigs ging an Peter Hohmann aus Nordheim v. d. Rhön für seinen zehn Jahre alten Whisky, der in Eichen- und Sherry-Fässern gereift ist.
Bei der Wahl der Schinkenkönigin und Schinkenkönigs hat erst die Fachjury die besten Schinken prämiert und für den Publikumsentscheid nominiert. Von den insgesamt 19 bewerteten Schinken zeichnete die Experten acht mit der Goldmedaille, sowie jeweils sieben mit der silbernen und drei mit der bronzenen aus. Durchgesetzt hat sich bei der Wahl Sylvia Kleinhenz von der Landmetzgerei Kleinhenz aus Unterleichtersbach mit ihren Rhöner Coppa. Somit ist sie die aktuelle Schinkenkönigin der Rhön.