Das neue Fahrzeug der Brieftauben-Transportgemeinschaft Rhön wurde am Sonntag auf dem Segelfluggelände Bischofsberg gesegnet. Die Transportgemeinschaft hat einen gebraucht erstandenen Lkw mit neu angefertigtem Aufbau für den Transport von 3300 Brieftauben in Betrieb genommen. Bei Bedarf können noch weitere 700 Tauben in einem Anhänger mitgenommen werden, so der Vorsitzende der Transportgemeinschaft, Ferdinand Sauer aus Mellrichstadt.
Neben Pfarrer Andreas Werner von der evangelischen Kirchengemeinde Mellrichstadt hat der katholische Priester Franz Malczyk aus Obersinn die Segnung vorgenommen. Sportsfreund Malczyk ist selbst Brieftaubenzücher und hatte seine helle Freude bei dieser Aufgabe.
Im Anschluss an die Segnung wurden die Brieftauben aus ihren Kabinen herausgelassen. Bei diesem sogenannten Auflass werden die Kabinen von unten nach oben geöffnet. Somit haben auch die unten platzierten Tauben die Möglichkeit, „Höhe zu machen“.
Vier Reisevereinigungen sind in dieser Transportgemeinschaft zusammengeschlossen. 150 Mitglieder, davon 110 Aktive aus den Reisevereinigungen Mellrichstadt, Bad Königshofen, Burkardroth und Münnerstadt nutzen den Lkw. Ende Juli ist ein Auflass in Gien/Frankreich, ca. 150 Kilometer südlich von Paris, geplant. 640 Kilometer müssen die Brieftauben von dort bis in ihre heimatlichen Schläge zurücklegen. Etwa 65 km/h schnell sind die Brieftauben bei Gegenwind. Mit Rückenwind werden 125 km/h und sogar kurzzeitige Spitzengeschwindigkeiten bis zu 150 km/h erreicht, versichert Ferdinand Sauer.