Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Bundesgenerationenspiele an der Mittelschule

Bad Neustadt

Bundesgenerationenspiele an der Mittelschule

    • |
    • |
    Beim Ferienprogramm der Sommerschule vergnügten sich 13 Schüler_innen auf dem Pausenhof der Mittelschule an den sieben Spielstationen.
    Beim Ferienprogramm der Sommerschule vergnügten sich 13 Schüler_innen auf dem Pausenhof der Mittelschule an den sieben Spielstationen. Foto: Silke Elzenbeck

    Beim Ferienprogramm der Sommerschule vergnügten sich 13 Schüler_innen auf dem Pausenhof der Mittelschule an den sieben Spielstationen: beim Länderraten Sehenswürdigkeiten oder Spezialitäten den verschiedenen Landesfahnen zuordnen oder geschichtliche und kulturelle Ereignisse auf einer Zeitschiene richtig platzieren, das erforderte etwas Denksportarbeit und Köpfchen.  Mehr Geschicklichkeit war beim Insel springen, dem Käse rollen und der Laufrinne gefragt. Beim Luftballon-Parcours und Handtuch-Volleyball stand die sportliche Komponente im Vordergrund. So war für alle etwas dabei und die Kinder hatten beim gemeinsamen Spielen einen riesen Spaß.

    Vorbereitet hatten die Spiele Silke Elzenbeck, Schulsozialarbeiterin der Mittelschule sowie Elke Storch von der Gemeindecaritas des Caritasverbandes Rhön-Grabfeld. Die Schüler_innen freuten sich nach dem Durchlauf der sieben Stationen über eine Urkunde und eine kleine Belohnung.

    Im Gegensatz zu den Bundesjugendspielen, die vorrangig das Ziel haben sportliche Einzelleistungen zu prämieren, setzen die Bundesgenerationenspiele, eine Aktion der Caritaskampagne aus dem Jahr 2016 auf Mannschaftsspiele, bei denen das Miteinander der Generationen und Nationalitäten, sowie der gemeinsame Spaß entscheidend sind. Verständnis wächst durch Begegnung und gemeinsames Tun.

    Von: Carmen Schiefhauer, Verwaltung Geschäftsstelle, Caritasverband für den Landkreis Rhön-Grabfeld

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden