Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Salz: Bundesjugendspiele der Karl-Straub-Grundschule

Salz

Bundesjugendspiele der Karl-Straub-Grundschule

    • |
    • |
    Schulleiter Gerhard Stumpf begrüßt die Teilnehmer.
    Schulleiter Gerhard Stumpf begrüßt die Teilnehmer. Foto: Roswitha Zarges

    Das erste Mal nach zwei Jahren Pause konnten die Bundesjugendspiele wieder an der Karl-Straub-Grundschule Salz durchgeführt werden. Pünktlich um 8 Uhr begrüßte Rektor Gerhard Stumpf 180 Sportlerinnen und Sportler sowie die Riegenführerinnen und Lehrerinnen. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen konnte es endlich losgehen. Hoch motiviert bewiesen sich die jungen Athletinnen und Athleten in den Disziplinen "Weitsprung", "Kurzstreckenlauf" und "Ballweitwurf". Angefeuert von den Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Familienangehörigen bestritten die Kinder die drei Wettkämpfe.

    Für das leibliche Wohl sorgten an diesem Tag die Eltern, die unter Federführung des Elternbeirats allerlei leckere, gesunde Snacks für die Kinder im Pausenhof bereitstellten.

    Wer auch während der Wettkampfpausen Bewegung suchte, konnte sich an den drei verschiedenen Spielestationen austoben. Den Abschluss der Sportveranstaltung bildeten ein Schwammlauf der 1. und 2. Klassen, sowie ein Staffellauf der 3. und 4. Klassen, in dem die Kinder noch einmal alles gaben.

    Schließlich verabschiedete Herr Stumpf Schüler und Eltern und bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden. Ein ganz besonderer Dank galt der Sportbeauftragten Roswitha Zarges für die Organisation, Herrn Bätz für den Aufbau der Stationen und die ständige Unterstützung, sowie dem Elternbeirat für das gesunde Buffet.

    Die Ergebnisse: Zwölf Schülerinnen und Schüler freuten sich über eine Ehrenurkunde. 62 Schülerinnen und Schüler erkämpften sich eine Siegerurkunde. 103 Schülerinnen und Schüler erhielten eine Teilnehmerurkunde.

    Von: Veronika Weigand (Lehrerin GS Salz)

    Die Eltern versorgen die Sportler.
    Die Eltern versorgen die Sportler. Foto: Roswitha Zarges
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden