Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

WARGOLSHAUSEN: Buntes Spektrum aus Schau und Tanz beim Turnier

WARGOLSHAUSEN

Buntes Spektrum aus Schau und Tanz beim Turnier

    • |
    • |
    Zwei Tage lang trafen sich in Wargolshausen Gardemädchen zum Schau- und Gardetanzturnier der Wa-Ka-Ge. Während bei den Senioren die Mädchen vom ÖFG Oberthulba den 1. Platz belegten, standen in der Kategorie Junioren die Strahlunger und in der Kategorie Jugend die Mellrichstädter Girls auf dem Podest.
    Zwei Tage lang trafen sich in Wargolshausen Gardemädchen zum Schau- und Gardetanzturnier der Wa-Ka-Ge. Während bei den Senioren die Mädchen vom ÖFG Oberthulba den 1. Platz belegten, standen in der Kategorie Junioren die Strahlunger und in der Kategorie Jugend die Mellrichstädter Girls auf dem Podest. Foto: Foto: Ansgar Büttner

    Helau-Rufe waren nicht zu hören. Auch Schunkeln und lustiges Faschingstreiben war verpönt. Aber so ein Hauch der närrischen Tage war dennoch zu spüren. Schließlich erinnerten die zahlreichen Mädchen mit ihren Vorführungen beim Garde- und Schautanzturnier der Wargolshäuser Karnevalsgesellschaft Wa-Ka-Ge noch einmal an die Prunksitzungen und Faschingsveranstaltungen der vergangenen Wochen.

    Sie waren von überall her gekommen: Aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld; aber auch aus dem Kissinger, Würzburger und Nürnberger Raum gaben sich Tanzgruppen der verschiedenen Altersgruppen ein Stelldichein im Haus des Gastes. 180 Kilometer Anreise hatten zum Beispiel die Mädchen des TSA Seukonia aus Ammerndorf bei Zirndorf auf sich genommen, um in Wargolshausen dabei sein zu können.

    Es war ein buntes Spektrum an Schau und Tanz, das die knapp 40 Gruppen an den zwei Tagen in konzentrierter Form noch einmal präsentierten. Was meist nur für die örtlichen Faschingsveranstaltungen und für ein paar Gastbesuche konzipiert und einstudiert worden war, konnte jetzt einem fachkundigen Publikum vorgeführt werden. Denn so viele Trainerinnen und Tänzerinnen gibt es sonst selten an einem Platz. Und sie konnten sich alle von der Qualität überzeugen.

    Das gilt für die spritzigen Gardetänze, für die Solodarbietungen der Tanzmariechen und für die perfekten Aufführungen der Schautänze. Dabei überzeugten nicht nur Kostüme, Choreografie und Akrobatik, sondern auch die kleinen Geschichten, die die Mädchen vor allem mit ihren Schautänzen erzählten.

    Von wegen, sich auf die Bühne stellen, die Beine ein bisschen hochwerfen und einigermaßen symmetrische Schritte zeigen. Was da präsentiert wurde, war schon Höchstleistung. Originelle Einfälle, phantasievolle Kostüme, gleichmäßige und exakte Ausführungen und tänzerische Vielfalt konnten die Besucher bewundern.

    Jochen Gans, Sitzungspräsident der Wa-Ka-Ge und Moderator des Turniers, machte bei der Siegerehrung auch deutlich, dass es der Jury, die aus aktiven und ehemaligen Trainerinnen der Wa-Ka-Ge, aber auch aus Trainerinnen der teilnehmenden Garden bestand, nicht immer leicht gefallen sei. Das machten auch die teilweise eng beieinander liegenden Wertungen deutlich. Aber so ist es nun mal mit Wettbewerben. Gewinnen kann immer nur einer. Gesellschaftspräsident Marco Wicht konnte zusammen mit Organisationsleiterin Kathrin Wagner aber zumindest ein druckfrisches Erinnerungsfoto mit Urkunde vom Auftritt an die teilnehmenden Garden überreichen.

    Pokale gab es zusätzlich für die Erstplatzierten.

    Ergebnisse, Gardeturnier Schautanz Jugend: MKG Mellrichstadt vor Frohsinn Waltershausen und FC Strahlungen. Schautanz Junioren: FC Strahlungen vor TSV Hollstadt und DJK Salz. Schautanz Senioren: ÖFG Oberthulba vor TSV Hollstadt und FC Strahlungen. Gardetanz Junioren: DJK Salz vor TSA Seukonia Ammerndorf und DJK Salz (Jugend). Gardetanz Senioren: TSA Seukonia vor Wernschiffer Elf Niederwerrn. Tanzmariechen Junioren: 1. Pauline Kuhn DJK Salz, 2. Melissa Gleissner, TSA Seukonia, 3- Kira Schips, TSA Seuzkonia Tanzmariechen Senioren: 1. Nina Gumbmann, TSA Seukonia, 2. Melina Wappes, Schönauer Fosenöchter, 3. Julia Fürst, TSA Seukonia Ammerndorf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden