Linus Ziegler aus Burglauer ist 15 Jahre alt und besucht das Gymnasium in Münnerstadt. Coronabedingt war er in den letzten Wochen viel zu Hause. Schließlich schlossen am 15. März die Schulen. Linus handwerkert gerne, besonders mit Holz. Also kam er auf die Idee, ein Fachwerk aus alten Balken zu bauen. Vom seinem Nachbar hatte er erfahren, dass in der Nähe eine Scheune abgerissen werde und er sich dort übrige alte Balken holen könnte. Also zog Linus mit seinem Vater Hubert los, sie luden das Holz auf und fuhren es heim.
Und nun war Linus neun Tage lang nicht mehr zu sprechen. Er plante und sägte und riss an. Ein Glück für Linus, dass der Nachbar Zimmerermeister ist. Dort holte er sich viele Tipps, den Rest für den Bau fand er im Internet. Relativ schnell wurde Linus klar, dass Fachwerk zwar schön anzusehen ist, aber keinen Zweck erfüllt. Also hatte er die Idee, ein Insektenhotel in das Fachwerk zu bauen. Nur beim Aufstellen half Papa Hubert noch, die übrigen Arbeiten erledigte Linus ganz alleine. Da der Neubau dann doch recht groß geraten ist, fragte Linus bei der Gemeinde an, ob er sein neues Hotel auf den gemeindlichen Grünstreifen, am Rande eines Fußweges, der die Straßen im Neubaugebiet verbindet, stellen darf. Da rannte er bei Bürgermeister Marco Heinickel offene Türen ein. Ein "Vier-Sterne-plus Hotel in Burglauer für Wildbienen und andere Insekten", dafür gebe er doch gerne grünes Licht und einen Stellplatz, sagte er. Die größte Freude für Linus ist, dass das Insektenhotel schon rege bewohnt wird und das Brummen und Summen weithin zu hören ist.