Das Dorfgemeinschaftshaus in der Mitte von Strahlungen ist schön anzusehen, aber eine Nutzung ist eigentlich nicht vorhanden. Der große Raum im Obergeschoss wird sehr wenig genutzt, im Untergeschoss passiert gar nichts.
Daher wurde die Idee der vorherigen Bürgermeisterin Karola Back, dieses Haus in ein Café mit Backverkaufsstube zu verändern, damals schnell von den Gemeinderäten aufgegriffen und für gut befunden. Noch dazu, weil das Gebäude mit der jetzigen Bäckerei in der Hauptstraße im Mai 2021 abgerissen wird.
Gewonnenes Geld reicht nicht aus für die Maßnahme
Die Kommission des Wettbewerbs Gütesiegel Heimatdorf bestätigte durch den von Strahlungen gewonnenen ersten Platz diese Idee. "Wobei jeder wissen sollte, dass die 60 000 Euro, die Strahlungen als Gewinner erhält, bei weitem nicht ausreichen werden", erklärte Bürgermeister Johannes Hümpfner in der Gemeinderatssitzung.
Nun lag es an Backs Nachfolger Hümpfner, diesen Wunsch aller weiterzuentwickeln und auf ein machbares Niveau zu heben. Dazu hatte er Florian Hein vom Büro "Developing X Ingenieurgesellschaft" aus Würzburg eingeladen. Dieser stellte den aktuellen Planungsstand des Umbaus des Dorfgemeinschaftshauses vor. Im Untergeschoss wird ein Backwarenverkauf mit Café entstehen.
Nach der Übernachtung gibt es Frühstück im Erdgeschoss
22 Sitzplätze sind innen geplant, weitere Plätze werden im Außenbereich um den Brunnen herum entstehen. Ein barrierefreier Eingang gewährt Menschen mit Handicap den problemlosen Einkauf und den Verzehr von Backwaren. Ein Durchbruch wird den Zugang zum Geschäft erleichtern. Zudem wird eine barrierefreie Toilette im Erdgeschoss integriert werden.
Das Treppenhaus wird geschlossen, der Pausenraum für die Mitarbeiter in den ersten Stock verlegt. Die Haustechnik wird erneuert und im Haus eingebaut. Ein längere Diskussion zog die Nutzung des Obergeschosses nach sich. Florian Hein stellte verschiedene Varianten vor. Letztendlich entschieden sich die Gemeinderäte für das Bed & Breakfast-Angebot. Dies beinhaltet zwei Doppelzimmer mit Dusche und WC mit einer Mini-Kitchenette zur Vermietung an Gäste und Besucher von Strahlungen. Das Frühstück kann im Café im Erdgeschoss eingenommen werden.

Jenny Back und Nadine Wehner-Hach werden das Unternehmen führen
Als das endlich geklärt war, stellten sich die beiden Betreiberinnen des gesamten Ensembles vor. Jenny Back und Nadine Wehner-Hach, beide aus Strahlungen, werden die Backwaren verkaufen, im Café die Gäste bedienen und die Vermietung der beiden Bed & Breakfast-Zimmer managen. Sie hätten lange überlegt, ob sie sich diese Arbeiten zumuten könnten, erklärten sie. Die Familien wurden in die Überlegungen mit eingebunden und auch der Bürgermeister war in die Gespräche mit integriert.
Schließlich ist die Gemeinde nur der Vermieter des Gebäudes. Alles Bewegliche muss von den beiden Frauen finanziert werden. Sie schätzen ihre Investitionen auf circa 100 000 Euro. Aber am Ende entschlossen sie sich, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und die Führung des Cafés "Glücksmomente", so haben sie ihr Café getauft, zu übernehmen.
Wobei zu bemerken ist, dass die Gemeinde circa 400 000 Euro in die Hand nimmt, um die Voraussetzungen für das Café, die Backwarenverkaufsstelle und die beiden Bed & Breakfast-Zimmer als neuen Dorfmittelpunkt in Strahlungen zu schaffen.