Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Eichenhausen: Central Getränke in Wülfershausen in neuen Händen

Eichenhausen

Central Getränke in Wülfershausen in neuen Händen

    • |
    • |
    Haben viel vor mit Central Getränke: Andreas Bogendörfer (rechts) und Markus Pfister, die neuen Geschäftsführer des Getränkehandelsunternehmen.  Zu Jahresbeginn haben sie den Betrieb von Werner Lang übernommen.
    Haben viel vor mit Central Getränke: Andreas Bogendörfer (rechts) und Markus Pfister, die neuen Geschäftsführer des Getränkehandelsunternehmen. Zu Jahresbeginn haben sie den Betrieb von Werner Lang übernommen. Foto: Alfred Kordwig

    Zu Jahresbeginn gab es im Wülfershäuser Gewerbegebiet einen Eigentümerwechsel: Seit 1. Januar 2021 sind Andreas Bogendörfer und Markus Pfister die neuen Betreiber der Central Getränke GmbH & Co. Kg. Die beiden Wülfershäuser, beide 37 Jahre alt, übernahmen den Betrieb von Brauereibesitzer Werner Lang.

    Lang, der seine Waltershäuser Brauerei nach der Veräußerung von Central Getränke weiter betreiben und Central Getränke wie gewohnt mit seinen Bieren beliefern wird, eröffnete seinen Getränkehandel im April 1990 in Großeibstadt. Seit Oktober 1993 befindet sich das rund 1500 Quadratmeter große Betriebsgebäude im Gewerbegebiet in Wülfershausen. Die neuen Geschäftsführer betreiben dort bereits seit zehn Jahren mit vier Mitarbeitern die Veranstaltungstechnikfirma Rixx Eventtechnik, die im gleichen Haus untergebracht ist. „Wir können jetzt Veranstaltungen vom Stromkabel bis zur Ausschankanlage alles aus einer Hand anbieten“, nennt Andreas Bogendörfer einen der Beweggründe, die für den Kauf der Central Getränke ausschlaggebend waren.  

    Mitarbeiter wurden übernommen

    In den vergangenen Wochen haben die beiden neuen Geschäftsführer, die alle vier Mitarbeiter übernommen haben, das EDV-System modernisiert und auf umweltschonende Übertragungswege umgestellt. „Mithilfe moderner MDE-Geräte für die Fahrer können alle erforderlichen Daten nun direkt vor Ort eingegeben werden“, erklärt Andreas Bogendörfer.

    Das Betriebsgelände von Central Getränke aus der Vogelperspektive. Zu Jahresbeginn ging der Betrieb in neue Hände über.
    Das Betriebsgelände von Central Getränke aus der Vogelperspektive. Zu Jahresbeginn ging der Betrieb in neue Hände über. Foto: Alfred Kordwig

    Geplant sind zudem die Aufstockung des bereits über 1000 verschiedene Artikel umfassende Sortiment mit Sondersorten, wechselnde ausgesuchte Angebote fränkischer und Rhöner Brauereien oder der Verkauf von Wein. Seit Januar ist Central Getränke außerdem Mitglied im Dachverband Rhön. Im Sommer sollen  neue Etiketten für die Lang-Biere und eine neue Biersorte eingeführt werden. Außerdem ist in naher Zukunft die Einrichtung eines Home-Webshops geplant.

    Frühlingsfest erst 2022

    Auch Andreas Bogendörfer und Markus Pfister sehnen das Ende des wegen der Corona-Pandemie verhängten Lockdowns herbei. „Wegen der Schließung der Gastronomie verkaufen wir aktuell so gut wie kein Fassbier mehr“, so Markus Pfister. „Da wir aber in erster Linie Getränke- und Einkaufsmärkte beliefern, läuft das Geschäft trotz der Corona-Einschränkungen noch relativ gut.“

    Lang-Bier bleibt im Angebot: Andreas Bogendörfer (links) und Markus Pfister werden auch weiter Biere der Waltershäuser Privatbrauerei vertreiben. Werner Lang hat die Central Getränke GmbH zwar verkauft, wird seine Brauerei in Waltershausen aber weiterführen.
    Lang-Bier bleibt im Angebot: Andreas Bogendörfer (links) und Markus Pfister werden auch weiter Biere der Waltershäuser Privatbrauerei vertreiben. Werner Lang hat die Central Getränke GmbH zwar verkauft, wird seine Brauerei in Waltershausen aber weiterführen. Foto: Markus Büttner

    Sollte die Einschränkungen in den nächsten Monaten wieder aufgehoben werden, sind bei Central Getränke Events wie Bier-Tastings oder Themenwochen mit speziellen Angeboten geplant. Auch das traditionelle zweitägige Frühlingsfest soll 2022 wieder aufleben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden