Kunststoffe sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ihre Langlebigkeit und chemische Beständigkeit führen allerdings mittlerweile zu einer globalen Müllproblematik, deren Bewältigung ein zentrales Problem unserer Zeit darstellt. Ein Lösungsansatz liegt in der Herstellung sogenannter Biokunststoffe, die nachhaltig erzeugt werden können und biologisch abbaubar sind.
Schüler des Projekt-Seminars „Chemie“ vom Rhön-Gymnasium Bad Neustadt vermittelten diese Thematik anschaulich an die beiden dritten Klassen der Grundschule Salz. Im Rahmen des gemeinsamen Projekts konnten die Jungen und Mädchen Kunststoff aus Milch herstellen. Dieser sogenannte Galalith oder Milchstein bietet die Möglichkeit, die Herstellung und Verwendung eines Biokunststoffs praktisch kennenzulernen und exemplarisch vorzustellen.
Tatsächlich waren die Grundschüler mit Eifer bei der Sache und die Gymnasiasten gingen in ihrer Rolle als Wissensvermittler voll auf. Begeistert vom erfolgreichen Verlauf des Projekts waren auch die Betreuungslehrer Martina Hemmerich von der Karl-Straub-Grundschule Salz und Frank Oliver Fuchs vom Rhön-Gymnasium Bad Neustadt.