Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Königshofen
Icon Pfeil nach unten

Wülfershausen: Corona-Krise entscheidet über Ablauf des Jubiläumsjahres

Wülfershausen

Corona-Krise entscheidet über Ablauf des Jubiläumsjahres

    • |
    • |
    Die neue Vorstandschaft der Wülfershäuser Musikanten stellte sich nach ihrer Wahl zum Erinnungsfoto. Das Foto entstand vor Inkrafttreten der drastischen Regelungen zum Schutz vor einer Coronainfektion. 
    Die neue Vorstandschaft der Wülfershäuser Musikanten stellte sich nach ihrer Wahl zum Erinnungsfoto. Das Foto entstand vor Inkrafttreten der drastischen Regelungen zum Schutz vor einer Coronainfektion.  Foto: Harald Schwarz

    Die Wülfershäuser Musikanten mit ihren verschiedenen Musikgruppierungen blickten bei ihrer Generalversammlung vor der Corona-Pandemie wieder auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Dies schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Demnach gab Schriftführerin Laura Zirkelbach einen kurzen Überblick der vergangenen Termine der Saison 2019.

    Die Bläserklasse Saaletal hatten einen Auftritt, ebenso wie die Früherziehung. Zehn Mal gaben die Oldies ihr Können zum Besten, 16 Mal die Wülfershäuser Musikanten. Bei 15 Gelegenheiten zeigten die Wülfershäuser, was musikalisch in ihnen steckt. Vom Verein allgemein wurden 15 kirchliche musikalische Umrahmungen gestaltet.

    Wenn Corona es zulässt, soll im November das Jubiläum gefeiert werden

    Die Mitglieder teilen sich nach Aussage von Laura Zirkelbach wie folgt auf: Wülfershäuser 16, Bläserklasse sechs, Früherziehung/Kindergarten elf, Früherziehung/Schule acht, Oldies 20, Musikverein Wülfershausen 30. Hinzu kommen 25 passive Mitglieder.

    Die Wülfershäuser Musikanten feiern 2020 ihr 60. Jubiliäum, welches - vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Krise - am 7. November mit einem Festkommers zusammen mit der DJK Wülfershausen gefeiert wird. Das Jubiläumsjahr wird durch viele Veranstaltungen in Wülfershausen geprägt sein.

    Lea Zirkelbach und Lea Fischer sind stellvertretende Vorsitzende

    So sollen neben dem Festkommers stattfinden (alle Termine abhängig davon, wie sich die Corona-Krise entwickelt): Ein Frühlingsfest am 9. Mai in der Pfarrscheune, das Krockefest am 21. Mai, die Säuplo-Serenade am 30. Juni, 7. Juli, 14. Juli und 21. Juli.

    Die Neuwahlen ergaben folgendes Bild. 1. Vorsitzender ist Harald Schwarz, als Stellvertreter fungieren Lea Zirkelbach und Lea Fischer. Die Kasse führt Tobias Ölhaf, Schriftführerin ist Laura Zirkelbach. Die Beisitzer sind Armin Ullrich (für die Oldies), Anette Will (Wülfershäuser), Sofia Kuhn (Früherziehung), René Mayer (Wülfershäuser Musikanten/Musikverein), Sabine Zirkelbach (Musikverein), Luis Kießner (Musikverein), Rainer Koob (Musikverein/Ältestenrat). Dirigenten sind Andreas Friedrich für die Wülfershäuser Musikanten sowie Marco Siebenlist für die Wülfershäuser und Johannes Krieger für die Oldies. Die Früherziehung wird von Sofia Kuhn und Anette Will geleitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden