136 Schulen aus ganz Bayern wurden im Rahmen der Initiative "MINT Zukunft schaffen" am Freitag in der Geschäftsstelle der Google Germany GmbH in München für ihr herausragendes Engagement im Bereich der naturwissenschaftlich-technologischen Bildung als "MINT-freundliche Schule" beziehungsweise "Digitale Schule" ausgezeichnet. Das Bad Neustädter Rhön-Gymnasium wurde als "MINT-freundliche Schule" ausgezeichnet.
"Die Macher von morgen", nannte Kultusministerin Anna Stolz die MINT-Schulen
"In einer Welt, die sich in rasantem Tempo verändert, ist es umso wichtiger, technologisch und wissenschaftlich immer am Ball zu bleiben", so Kultusministerin Anna Stolz. Die MINT-Fächer spielten hierbei eine Schlüsselrolle. Die ausgezeichneten Schulen hätten eindrucksvoll gezeigt, wie sich junge Menschen mit Engagement, Kreativität und Weitblick Gedanken über die digitale Zukunft machen und diese auch in die Tat umsetzen, würdigte Kultusministerin Anna Stolz die "Macher von morgen".
Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, ergänzte: "Wer das Silicon Valley der Zukunft werden will, muss das Talent Valley der Gegenwart sein." Auch Ministerialdirigent Dr. Wolfgang Mutter, der am Kultusministerium den gymnasialen Bereich verantwortet und stellvertretend für Staatsministerin Anna Stolz die Auszeichnung vornahm, gratulierte den Preisträgerschulen: "Es ist ein großes Anliegen der bayerischen Schulen, unsere Kinder und Jugendlichen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern." Wissenschaft und Technologie eröffneten beste Zukunftschancen.
Initiative "MINT Zukunft schaffen"Die Auszeichnung "MINT-freundliche Schule" erhalten Schulen, die einen deutlichen Schwerpunkt auf die Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) legen. Mit dem Titel "Digitale Schule" werden Schulen geehrt, die ein ausgeprägtes digitales Profil entwickelt haben.Die nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!" ist eine Community von Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Initiativen und setzt sich für die Stärkung der MINT-Bildung ein. Das Ziel ist es, mehr junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern und die MINT-Kompetenzen in der Gesellschaft zu fördern. Quelle: ir