Zur Hauptversammlung hatten sich zahlreiche Gartenfreunde des Obst- und Gartenbauvereins Nordheim im Bürgerkeller versammelt.
Vorsitzender Gerhard Heurung begrüßte besonders die beiden Altbürgermeister Rudi Dietz und Hermann Hippeli.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat hält der Verein einen Stammtisch ab. Das Bäumeschneiden im Gemeindebereich fand nicht so viele Interessenten wie erhofft. Ein wahres Schmuckstück wurde der Osterbrunnen, 800 neu angeschaffte Eier wurden dafür bemalt und neue Girlanden angebracht.
Weitere Bauarbeiten waren im Mai das Ausbaggern des Beetes bei der Grotte, Neubefüllung mit Erde und später das Anpflanzen von Blumen dort und im Dorf. Dabei wurden eine Treppe zur Streu zum Wasserholen und auch ein Geländer angebracht.
Das Brönnhäusle, die erste Wasserstelle in Nordheim, hat ein fleißiges Team ordentlich renoviert. Auch der obere „Brönn“ wurde auf Vordermann gebracht und ist nun ein echter Hingucker. Schneesturm und schlechtes Wetter taten dem Frühlingsfest keinen Abbruch. Das Weinfest an der Streu war gut besucht. Aufgezählt wurden unter anderem die Wanderung zum Maifest des OGV Ostheim und der Besuch des Pfingstrosentages in Eußenhausen.
Mitgewirkt wurde am Ferienprogramm, bei der 125-Jahr-Feier des Rhönklubs wurde geholfen und im Mai wurde ein Ausflug zur Landesgartenschau nach Bayreuth mit 62 Personen unternommen.
Der Verein hat 119 Mitglieder. Heurung bedankte sich bei den Helfern, die ihn bei den Veranstaltungen unterstützt haben. Kassiererin Monika Hauck erstattete den Kassenbericht, der einen finanziell gesunden Verein erkennen ließ. Werner Hippeli, der mit Wolfgang Stäblein die Kasse geprüft hatte, bescheinigte eine gute Kassenführung und bat die Versammlung um Entlastung, die einstimmig erfolgte. Altbürgermeister Hermann Hippeli hatte sich bereit erklärt, die Ehrungen vorzunehmen. Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Altbürgermeister Rudi Dietz und Benno Stäblein die Ehrennadel am Band. Für 25 Jahre Mitgliedschaft gab es die Ehrennadel in Silber für Georg Hippeli, Matthias Hauck, Julius Hippeli, Anna Trost, Josef Endres, Werner Hippeli, Konrad Link, Gottfried Stäblein und Axel Stumpf. Die Ehrennadel in Bronze für 15 Jahre wurde Christel Fleckenstein und Karl-Heinz Stäblein verliehen.
Am 1. Mai ist Frühlingsfest am Vereinsheim, am 15. Mai Blumenpflanzung im Dorf und an der Grotte, am 8. Juli der Vereinsausflug. Gudrun Heurung nannte als Reiseziel den Rosenhof der Gärtnerei Rönigk in Bad Langensalza als Ziel. Weinfest an der Streu ist am 22. Juli, am 23. Juli Tag der offenen Gartentür und am 24. September Kreiserntedankfest in Wechterswinkel.
Als Abschluss des Abends hielt Bernd Marschall, Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins Stetten, einen Vortrag über Heilschnäpse und Liköre.