Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Mellrichstadt: Das Handy gehört zum Alltag der Schüler – wie klappt das in der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt, Herr Libischer?

Mellrichstadt

Das Handy gehört zum Alltag der Schüler – wie klappt das in der Udo-Lindenberg-Mittelschule Mellrichstadt, Herr Libischer?

    • |
    • |
    Medienwächter fordern seit Jahren ein striktes Handyverbot an Schulen. Wie die Handy-Nutzung an der Mittelschule Mellrichstadt geregelt ist, berichtet Schulleiter Achim Libischer.
    Medienwächter fordern seit Jahren ein striktes Handyverbot an Schulen. Wie die Handy-Nutzung an der Mittelschule Mellrichstadt geregelt ist, berichtet Schulleiter Achim Libischer. Foto: Sven Hoppe (Symbolbild)

    Das Handy ist für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das gilt auch für den Alltag von Schülerinnen und Schülern. Laut einer Studie des medienpädagogischen Forschungsverbundes Südwest aus dem vergangenen Jahr besitzen etwa 96 Prozent aller 12- bis 19-jährigen Jugendlichen in Deutschland ein Smartphone. Doch der ständige Begleiter in der Hosentasche oder im Schulranzen kann auch zu Problemen führen, wie Achim Libischer, Rektor der Udo-Lindenberg-Mittelschule in Mellrichstadt, nur allzu gut weiß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden