Der Geschäftsführer der Tourismus und Stadtmarketing GmbH, Kurdirektor Andreas Buhl, muss wie berichtet nach wenigen Wochen Tätigkeit im Rathaus seinen Stuhl räumen.
Buhl war erst im Juli in dem Amt begrüßt worden. Zuvor hatte bereits Anja Hildmann nach knapp zwei Jahren den Job und die Stadt verlassen. Jetzt muss die Stadt einen neuen Geschäftsführer und qua Amt einen neuen Kurdirektor suchen. Sollte dieser noch in diesem Jahr eingestellt werden, wäre es der Dritte in einem Jahr.
Weshalb es mit Andreas Buhl an der Spitze des Stadtmarketings nicht geklappt hat, darüber war nichts aus dem Rathaus zu erfahren. Die Tourismus und Stadtmarketing GmbH löste das Vertragsverhältnis noch während der sechsmonatigen Probezeit des Kurdirektors. Sämtliche drei Gesellschafter der GmbH, die Stadt Bad Neustadt, der Kur- und Verkehrsverein Bad Neustadt sowie der Verein Stadtmarketing NES e.V. hatten sich einstimmig gegen eine weitere Zusammenarbeit mit Andreas Buhl ausgesprochen. Buhl selbst wollte sich gegenüber der Presse nicht zur Vertragsauflösung äußern.
Zum 1. Juli war Andreas Buhl als bald gefundener Nachfolger von Anja Hildmann ins Obergeschoss des Rathauses in die Geschäftsstelle der Tourismus und Stadtmarketing GmbH eingezogen. Den mittlerweile publikumswirksam inszenierten I-Rhönman verfolgte er ganz neu im Amt bereits mit. Auch beim Salzburg-Klassiker war Buhl vertreten. Noch vor einigen Tagen hatte der Geschäftsführer Äpfel beim verkaufsoffenen Sonntag vor dem Rathaus an die einkaufswillige Kundschaft verteilt. Doch damit ist jetzt Schluss.
Zwar endet das Beschäftigungsverhältnis zwischen Gesellschaft und Andreas Buhl erst zum 30. November, doch so lange wird der Kurdirektor nicht mehr im Rathaus arbeiten. „Er hat noch einige Urlaubstage und eine Übergangszeit“, sagte Bürgermeister Bruno Altrichter auf Anfrage dieser Zeitung. „Andreas Buhl wird aber nicht mehr aktiv in die Geschehnisse eingreifen“, brachte es der Bürgermeister auf den Punkt. Laut Altrichter waren die Gesellschafter der Tourismus und Stadtmarketing GmbH überein gekommen, „dass es so für die Zukunft nicht weitergehen kann“.
„Ich kann das jetzt noch nicht kommentieren“, sagte der Vorsitzende des Vereins Stadtmarketing e.V., Manfred Griebel und verwies auf ein Gespräch der Gesellschafter am Donnerstag. Viel mehr war auch von Michael Weiß nicht zu erfahren. Der geschäftsleitende Beamte der Stadt übernimmt bei einem Wechsel an der Spitze der Tourismus und Stadtmarketing GmbH stets kommissarisch das Amt, bis ein Nachfolger gefunden ist. „In der Versammlung der Gesellschafter am Donnerstag werden wir beraten, wie es jetzt weitergeht“, sagte Bruno Altrichter.