Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

BAD BRÜCKENAU/ ZÜNTERSBACH: Der große Preis der kleinen Flitzer

BAD BRÜCKENAU/ ZÜNTERSBACH

Der große Preis der kleinen Flitzer

    • |
    • |
    Am Sonntag beginnt die Rennsaison: Nicht nur in der Formel 1, sondern auch auf der Carrera-Rennbahn in Züntersbach.
    Am Sonntag beginnt die Rennsaison: Nicht nur in der Formel 1, sondern auch auf der Carrera-Rennbahn in Züntersbach. Foto: Fotos: H. Schaidt

    (mm) Seit mittlerweile sechs Jahren wird in Züntersbach einmal im Jahr eine große Carrera-Rennbahn aufgebaut. Die beiden Eigentümer, der Bad Brückenauer Thomas Gerhard und Hartmut Schaidt aus Züntersbach, der mit seinen beiden Söhnen Sebastian und Julian aktiv ist, konnten nun einen weiteren Mann begeistern, beim Aufbau zu helfen und an der Bahn aktiv mitzuwirken, den Züntersbacher Lorenz Rott. Er ist seit dem vergangenen Jahr dabei.

    Die drei haben die Anlage bis Sonntag, 27. März, aufgebaut. An diesem Tag wird sie in Betrieb genommen. Danach werden die kleinen Flitzer etwa sechs Wochen lang auf der Bahn ihre Runden drehen. Danach verschwindet die Anlage wieder für ein Jahr auf dem Dachboden. Die Rennbahnfreunde haben sich aber schon jetzt vorgenommen, die Bahn auch 2012 wieder für einige Wochen aufzubauen.

    Die Bahn umfasst vier Fahrspuren und hat eine Länge von rund 40 Metern. Nachdem im vergangenen Jahr eine computergesteuerte Zeitnahme mit Rundenanzeige ihre Feuertaufe bestand, die über einen Beamer den Stand des Rennens für jeden verfolgbar macht, wird es in diesem Jahr eine neue Stromversorgung für die Bahn geben. Nun wird die Bahn über vier statt bisher zwei Transformatoren versorgt.

    Damit werde eine gleichmäßigere Stromversorgung erreicht, die Autos sind besser steuerbar, so die Bahnbesitzer. Die gesamte Rennbahn stammt aus den 60er und 70er Jahren, ist aber noch voll funktionsfähig. Um das auch weiter zu gewährleisten, stecken sie viel Arbeit in die Bahn, sei es beim Verlegen der Kabel, bei der Pflege der Schienen oder bei der Instandhaltung der Fahrzeuge im Maßstab 1:32. Die Autos der Eigentümer repräsentieren die gesamte Palette des Motorsports der 60er und 70er Jahre, vom Porsche 917 über Ferrari 312 bis hin zu einigen Formel-1-Autos, wie zum Beispiel dem spektakulären Dreiachser von Tyrell-Ford aus den Jahren 1976 und 1977.

    Aber auch neue Fahrzeuge, die auf das Carrera-Universal-System umgebaut wurden, sind vorhanden, so zum Beispiel ein Porsche 911 GT3, ein Lamborghini Gallardo oder eine Mosler MT 6oo aus der aktuellen GT-Meisterschaft. Mittlerweile verfügen die Bahnbetreiber über 30 Autos.

    Gerne gesehen sind bei ihnen Gäste, die Testrunden drehen dürfen und sich auch für eines der Rennen anmelden können – eine spielerische Zeitreise in die Anfänge der elektrischen Spielwaren.

    Und falls der eine oder andere Besucher noch eine alte Carrera-Bahn auf dem Speicher hat, einfach die Autos mitbringen und ihre Funktion testen. Thomas Gerhard und Helmut Schaidt bieten auch die Möglichkeit zu kleineren Reparaturen.

    Da keine festen Fahrzeiten festgelegt sind, sollten sich Interessenten bei Helmut Schaidt anmelden unter Tel. (0 97 41) 93 02 13.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden