Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Bad Neustadt
Icon Pfeil nach unten

Bad Neustadt: Der Rhön-Grabfelder Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust

Bad Neustadt

Der Rhön-Grabfelder Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust

    • |
    • |
    Der Rhön-Grabfelder Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust
    Der Rhön-Grabfelder Arbeitsmarkt zeigt sich sehr robust

    Die zunehmenden Lockerungen der behördlichen Corona-Einschränkungen und die damit verbundenen Öffnungsschritte wirkten sich stabilisierend auf den Arbeitsmarkt in der Region Main-Rhön aus.

    "Wenn man die aktuellen Eckdaten des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes betrachtet, steht unsere Region Main-Rhön im Vergleich zum übrigen Bundesgebiet günstig da. Der regionale Arbeitsmarkt zeigt sich nach wie vor sehr robust. Die Arbeitslosigkeit sowie die Unterbeschäftigung blieben im Vergleich zum Vormonat nahezu unverändert und die Kurzarbeit sank im Juli erfreulicherweise deutlich. Ebenso hat die Nachfrage nach Arbeitskräften erheblich an Fahrt aufgenommen", erläutert Thomas Stelzer, Leiter der Agentur für Arbeit Schweinfurt, im aktuellen Arbeitsmarktreport die regionale Situation.

    Im Landkreis Rhön-Grabfeld hat sich die Arbeitslosigkeit von Juni auf Juli um 27 auf 1214 Personen verringert. Das waren 301 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug im Juli 2,7 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 3,3 Prozent.

    309 Personen meldeten sich arbeitslos, 34 weniger als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert 337 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–1). Der Bestand an offenen Arbeitsstellen ist im Juli um 124 Stellen auf 1215 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 595 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 287 neue Arbeitsstellen, 158 mehr als vor einem Jahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden