„Viel Erfolg und Freude im Beruf“, das wünschten Bildungsberater Martin Mack und Behördenleiter Herbert Lang vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt den 33 erfolgreichen Prüflingen im Berufsschulbereich Schweinfurt.
Ein Landwirt zu sein, das sei der schönste Beruf der Welt, waren sich alle Redner einig. Fotos von der Ausbildungszeit des Jahrgangs zeigte Berufsschullehrer Thomas Weidner. Die Klasse sei angenehm gewesen, entließ er die frischgebackenen Landwirte mit einem „weiter so“ ins Berufsleben. Stolz, erleichtert und dankbar blickten die Sprecher Andreas Roppelt, Julian Schaub und Marcel Büttner auf ihre Ausbildung zurück, die „wie im Flug“ vergangen sei.
Große Herausforderungen
Grußworte sprachen Alois Kraus als stellvertretender Bezirkspräsident des BBV und Vorsitzender Matthias Ruß vom vlf-Kreisverband Schweinfurt. „Seid ehrlich, aktiv, zielstrebig und authentisch“ und „Bleibt am Ball“ baten die Redner. Behördenleiter Lang nannte den Klimawandel, die Ökoeffizienz und die Agrar-Reformen als wichtige Herausforderungen. Mündig und mutig sollten die Absolventen von nun an das Land prägen.
Die besten Prüfungen nach der dreijährigen Ausbildung haben Maximilian Groenen aus Mellrichstadt, Cristian van Eckert aus Mellrichstadt und Alexander Schmitt aus Euerdorf abgelegt. Bei den Nebenerwerbslandwirten und Quereinsteigern waren Jan Seufert aus Neustadt am Main, Julian Müller aus Arnshausen und Johannes Brand aus Holzhausen.