Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Rhön-Grabfeld
Icon Pfeil nach unten
Mellrichstadt
Icon Pfeil nach unten

Reyersbach: Der SV Grün-Weiß Reyersbach blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück

Reyersbach

Der SV Grün-Weiß Reyersbach blickt auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück

    • |
    • |
    Die Jugendmannschaft des SV Reyersbach um 1931 (hinten von links): Otto Johannes, Hermann Euring, Alfred Euring, Gregor Keidel und Alfons Hemmert sowie (Mitte von links): Otto Eckert, Egid Schlereth, Sigmund Johannes und (vorne von links): Anton Johannes, Bernhard Johannes und Willi Johannes. Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden.
    Die Jugendmannschaft des SV Reyersbach um 1931 (hinten von links): Otto Johannes, Hermann Euring, Alfred Euring, Gregor Keidel und Alfons Hemmert sowie (Mitte von links): Otto Eckert, Egid Schlereth, Sigmund Johannes und (vorne von links): Anton Johannes, Bernhard Johannes und Willi Johannes. Trotz sorgfältiger Recherche konnte der Rechteinhaber nicht ermittelt werden. Rechteinhaber werden gebeten, sich bei der Redaktion zu melden. Foto: Klaus-Dieter Hahn (Repro)

    1925 war ein bewegtes Jahr. Mit Friedrich Ebert starb der erste Reichspräsident der noch jungen deutschen Republik. Zu seinem Nachfolger wurde Generalfeldmarschall außer Dienst Paul von Hindenburg gewählt. Das Deutsche Museum in München wurde eröffnet. Und in Berlin begeisterte man sich am Jazz. Mitten in den "goldenen Zwanzigern" tat sich aber auch im kleinen Besengau-Dorf Reyersbach etwas, was noch heute die Menschen dort im wahrsten Sinne des Wortes "bewegt": Ein Sportverein wurde gegründet. Der SV Grün-Weiß Reyersbach kann heuer stolz auf sein 100jähriges Bestehen zurückblicken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden